Hallo,
habe heute mal meine Sammlung von Plastoy deutsche Figuren angeschaut , dabei ist mir aufgefallen das sie ein Copyright von 2000 aufweisen.(Abb.unten)
Nun ist aber in der Bibliothek nachzulesen das Februar 2003 das Asterix-Sammelwerk "Asterix und seine Welt" die für diese Serie von Plastoy hergestellt wurden, erschienen ist und das etwa ein Jahr vor dem Start der Serie ein Test mit einer Serie von sechs Ausgaben durchgeführt worden ist. Wo kommen dann diese Figuren her .
Weiß jemand von euch wie sich das jetzt eigentlich genau verhält ?
Gruß Peter
Dateianhänge
obelix Play a.jpg (72.56 KiB) 5446 mal betrachtet
playtoys obelix 2000 a.jpg (47.23 KiB) 5446 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Nun ist aber in der Bibliothek nachzulesen das Februar 2003 das Asterix-Sammelwerk "Asterix und seine Welt" die für diese Serie von Plastoy hergestellt wurden, erschienen ist und das etwa ein Jahr vor dem Start der Serie ein Test mit einer Serie von sechs Ausgaben durchgeführt worden ist. Wo kommen dann diese Figuren her .
Weiß jemand von euch wie sich das jetzt eigentlich genau verhält ?
Nun, ganz einfach: die Rede ist hier vom deutschsprachigen DeAgostini-Sammelwerk "ASTERIX UND SEINE WELT", in Frankreich (woher auch die Figuren kommen) erschien dieses aber bereits ab 2001 bei Editions Atlas unter dem Titel "La Gaule et l'Empire Romain avec ASTÉRIX" (s. Abbn.), darum weisen diese Plastoy-Figuren auch ein Copyright von 2000 auf!
LG, Andreas
Dateianhänge
atlas.falb.jpg (25.4 KiB) 5433 mal betrachtet
atlas.jpg (21.88 KiB) 5436 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 24. September 2010 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Andreas,
dies schon klar , diese sind aber eindeutig für den deuschsprachigen Raum hergestellt worden, die Schrift auf den Sockel ist mit den deutschen Namen der Figuren versehen , das was Du da abghebildet hast ist eine französche Figur.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
dies schon klar , diese sind aber eindeutig für den deuschsprachigen Raum hergestellt worden, die Schrift auf den Sockel ist mit den deutschen Namen der Figuren versehen , das was Du da abghebildet hast ist eine französche Figur.
... aber das Copyright von L.E.A.R. bei Plastoy für diese Figurenserie bleibt doch dasselbe, unabhängig davon, wie (in welcher Sprache) die Figuren beschriftet und wann sie tatsächlich ausgegeben wurden!
Hallo Andreas,
mag sein das daß Copyright von L.E.A.R. bei Plastoy das selbe ist wie das bei den Atlas-Figuren, aber weisen denn die Figuren von 2003 auch das Copyright 2000 auf ?
Gruß Peter
Dateianhänge
Troubadix.jpg (58.76 KiB) 5426 mal betrachtet
playtoys 2000 a.jpg (29.05 KiB) 5426 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
mag sein das daß Copyright von L.E.A.R. bei Plastoy das selbe ist wie das bei den Atlas-Figuren, aber weisen denn die Figuren von 2003 auch das Copyright 2000 auf ?
Erstens: wieso sollte es ein anderes sein? - Zweitens gibt es keine "Atlas"-Figuren, sondern nur Plastoy-Figuren, und das waren bei den Atlas-Heften (denen sie in Frankreich beigelegt wurden) doch dieselben! Drittens zeigst Du uns ja hier ständig Figuren, die 2003 ausgegeben wurden, denn andere deutschsprachig beschriftete gab es gar nicht, also beantwortet sich Deine Frage nach dem Copyright-Vermerk damit von selbst. - Das Copyright bei einer spätern deutschen Auflage eines Asterix-Albums ist doch auch auf das ursprünglich französische Original datiert.., oder?
methusalix hat geschrieben:aber zwei verschiedene deAgostini Hefte der selben Figur
das sind keine zwei verschiedene Hefte. Das linke Bild zeigt die originalverpackte Kiosk-Ausgabe. Das Heft siehst Du da gar nicht, sondern nur die Pappummantelung. Das rechte Bild zeigt das Heftcover selbst.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hallo Andreas,
im zusammenhang mit den Laurel und Hardy-Figuren habe ich diesen Eintrag gefunden:
"Laurel et hardy font partis des deux collections :
Toy Cloud ( 1980 ) sortie sous forme de boîte blanche et faisant parti d'une collection limitée ( une dizaine de personnages )
Ceji ( 1980-1984 ) sortie sous forme de boîte bleue et faisant parti d'une collection très étendue de personnages, de chars, de maisons ..."
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
im zusammenhang mit den Laurel und Hardy-Figuren habe ich diesen Eintrag gefunden
Ich verstehe zwar den Zusammenhang nicht, was das mit dem Plastoy-Thema hier zu tun hätte(?), aber ebensowenig haben die Metallminiaturen, die Du wohl damit ansprechen wolltest, mit den Herstellern Toycloud/Ceji zu tun, denn der Anbieter teilte mir hierzu noch folgendes mit:
I got these from a dealer at a toy fair who dealt in metal soldiers. He told me that he only made about six sets as they were hard to cast, as the accessories are separate castings. So they are not a mass produced item, just a novelty made by the dealer.
Findefix hat geschrieben:Ich verstehe zwar den Zusammenhang nicht, was das mit dem Plastoy-Thema hier zu tun hätte
nun, da Du die Laurel und Hardy-Figuren, ich glaube im Pixi-Thread behandelt hast und die Laurel und Hardy-Figuren aber eher nach Plastoy aussahen habe ich es vorgezogen hier nochmal darauf einzugehen, auch wenn Du geschrieben hast das es Metallfiguren sind. Da Du aber jetzt die Herkunft geklärt hast, kann dieses Thema ja jetzt als abgeschlossen gelten
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Hallo,
habe heute von einem ebay Händler erfahren das es auch von Editions Atlas/ Schweiz diese "ASTERIX UND SEINE WELT" Ausgabe deutschsprachig gab. Dies versicherte er mir mehrmals per Mail, wers glaubt ist selig und selig sind die Heiligen . Habe mir mal zum anschauen eine Ausgabe bestellt , fürn Euro tuts nicht weh sollte die Angabe nicht Stimmen
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben:habe heute von einem ebay Händler erfahren das es auch von Editions Atlas/ Schweiz diese "ASTERIX UND SEINE WELT" Ausgabe deutschsprachig gab.
es gab die ganze reguläre "Asterix und seine Welt"-Serie mit ihren 70 Ausgaben auf Deutsch vom Atlas Verlag. Die Ausgaben wurden im Abonnement auch tatsächlich aus der Schweiz verschickt. Wahrscheinlich hat der Atlas-Verlag dort seinen Hauptsitz. Aber was genau steht denn dabei noch in Frage?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
methusalix hat geschrieben:weiß Du zufällig von wann diese Ausgaben sind
also in meinem Heft 1 steht beim Copyrightvermerk 2002 und bei meinem Heft 70 steht 2005. In dieser Zeitspanne sind sie alle erschienen, aber das steht doch so auch auf der Comedix-Artikelseite.
Wie genau Atlas und DeAgostini nun zusammenhängen, habe ich auch nie 100%ig verstanden. Aber vertrieben hat sie für Abonnenten jedenfalls der Atlas Verlag. Versendet wurde, wie gesagt, von der schweiz aus. Wenn man falsche Sendungen zurücksenden mußte, ging das aber an eine deutsche Adresse (in Stuttgart meine ich). Mit dem Atlas-Kundenservice mußte man auch immer "verhandeln", wenn es Schwierigkeiten mit dem Abo gab (was alles andere, als ein Spaß war). Der Copyrightvermerk der Hefte lautet aber auf DeAgostini Deutschland GmbH und für die Nachbestellung von Einzelausgaben ist auch ein DeAgostini-Kundendienst zuständig gewesen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)