Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausgaben

Artikelvorschläge für die Comedix-Bibliothek

Moderator: Comedix

Findefix

Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausgaben

Beitrag: # 31288Beitrag Findefix »

Hallo Marco,

auf der Seite zu den Latein-Ausgaben von Asterix, wo - wie bei den anderen Lernhilfen (Altgriechisch, Esperanto, Asterix and the English Language) auch - jeweils auf die weiteren international erschienenen Ausgaben im Text hingewiesen wird (hier bereits auf: "Caelum in caput ejus cadit" von L.E.A.R.), würden der Vollständigkeit halber auch die beiden Ausgaben aus 1968 von Edit. Molina in Murcia (Spanien), die auch auf der Latein-Seite bei "Asterix around the World - the many Languages of Asterix" angeführt sind, noch genannt gehören, da es sich um keine Privatdrucke sondern um lizensierte Ausgaben ("deposito legal") handelt:
"Asterix Gallus" (Abb. 1) und "Asterix et aurea falx" (Abb. 2) :!:

... Leider habe ich aber hiervon selbst nur Band 2 (Abb. 3 bis 6).

LG, Andreas
Dateianhänge
latein 1.jpg
latein 1.jpg (28.5 KiB) 4874 mal betrachtet
latein 2.jpg
latein 2.jpg (22.43 KiB) 4874 mal betrachtet
latein 3.jpg
latein 3.jpg (20.21 KiB) 4874 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 11. Februar 2011 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31289Beitrag Findefix »

Fs. der Abbn.:
Dateianhänge
latein 4.jpg
latein 4.jpg (18.24 KiB) 4873 mal betrachtet
latein 5.jpg
latein 5.jpg (87.61 KiB) 4873 mal betrachtet
latein 6.jpg
latein 6.jpg (18.51 KiB) 4873 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8201
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31291Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:da es sich um keine Privatdrucke sondern um lizensierte Ausgaben ("deposito legal") handelt:
"Asterix Gallus" (Abb. 1) und "Asterix et aurea falx" (Abb. 2) :!:
naja, die stehen ja auch bei asterix-obelix.nl drin. Da heißt es:

"Black and white, smaller format, probably only on a very small scale for educational purposes. We add it to this list for completeness."

Und ehrlich gesagt kann ich mir bei der Covergestaltung auch schwer vorstellen, daß es eine offizielle Ausgabe für den Handel ist. Ich meine, es spricht nichts Grundsätzliches dagegen, wenn Marco diese Ausgaben nun auch der Vollständigkeit halber auf der bestehenden Latein-Artikel-Seite erwähnen will. Für wirklich nötig halte ich es aber eigentlich nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31292Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
naja, die stehen ja auch bei asterix-obelix.nl drin.
Genau diesen Text hatte ich ja oben bereits selbst verlinkt. ;-)
"Black and white, smaller format, probably only on a very small scale for educational purposes. We add it to this list for completeness."
Naja, auf diese Angaben würde ich nicht besonders viel geben, da die mir vorliegende Ausgabe auch alles andere als ein "smaller format" aufweist, ... sondern eine Ausgabe in Übergröße ist, sodaß sie sogar für meinen Scanner zu groß ist! ;-)
Und ehrlich gesagt kann ich mir bei der Covergestaltung auch schwer vorstellen, daß es eine offizielle Ausgabe für den Handel ist.
Hier geht es ja um Lernhilfen (das sind sie zweifellos!), es sind echte Sammlerstücke, von deren Existenz zu erfahren es sich immer lohnt, - und: daß es jedenfalls offizielle Ausgaben sind, das steht wie erwähnt auch bei der Angabe des Drucks :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8201
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31293Beitrag Erik »

Halllo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Naja, auf diese Angaben würde ich nicht besonders viel geben, da die mir vorliegende Ausgabe auch alles andere als ein "smaller format" aufweist, ... sondern eine Ausgabe in Übergröße ist, sodaß sie sogar für meinen Scanner zu groß ist! ;-)
vielleicht gibt es unterschiedliche Versionen. Im allgemeinen halte ich asterix-obelix.nl für ganz gut informiert. Die haben wohl die allermeisten Ausgaben sogar in eigener Sammlung.
Findefix hat geschrieben:Hier geht es ja um Lernhilfen (das sind sie zweifellos!),
Es geht aber für die Bibliothek eben schon um solche Ausgaben, die man auch im Handel normal erwerben konnte und nicht um alles, was für den Sammler eben interessant mal zu sehen sein kann. Ich meine, bei diesen Sprachlernausgaben erwähnt Marco ja schon die nicht im deutschsprachigen Raum erschienenen Ausgaben mit. Ob es dann auch noch irgendsoeine offenbar semi-professionell gemachte Schwarzweiß-Ausgabe sein muß, die es möglicherweise nur irgendwo im kleinen Kreise unter Leherern gab... ich weiß ja nicht. Das Ding sieht mir einfach nicht nach einer Ausgabe aus, die man im Laden hat kaufen können.

Aber wie ich schon sagte: Es spricht auch nichts Grundsätzliches dagegen, hier der lieben Komplettheit wegen auch noch das andere Auge zuzudrücken. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31294Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
Es geht aber für die Bibliothek eben schon um solche Ausgaben, die man auch im Handel normal erwerben konnte und nicht um alles, was für den Sammler eben interessant mal zu sehen sein kann.
Erstens kannst Du ihre käufliche Erwerblichkeit gar nicht ausschließen, zweitens ist gerade im Fall von Sprach-Lernhilfen als Bildungsmaterial dies nicht das Ausschlaggebende (v. a. nicht bei lediglichen Hinweisen auf ausländische Ausgaben!), denn sonst dürfte drittens z. B. das (auch auschließlich für didaktische Zwecke erschienene) Magazin "Massenmedium Comics" ja ebensowenig in der Bibliothek aufscheinen.. ;-)
Ob es dann auch noch irgendsoeine offenbar semi-professionell gemachte Schwarzweiß-Ausgabe sein muß, die es möglicherweise nur irgendwo im kleinen Kreise unter Leherern gab...
Nur weil sie s/w-bebildert und handgelettert ist, kannst Du diese doch sehr alte Ausgaben-Reihe ja nicht einfach als "irgendeine offenbar semi-professionell gemachte" hinstellen, bitte! - Zudem gäbe es "nur" unter Lehrern gerade bei Comics wenig Sinn, wenn sie nicht auch all ihren Schülern vorgelegen haben würden.., aber - wie gesagt - ist das ja letztlich dabei sogar egal. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8201
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31295Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:denn sonst dürfte drittens z. B. das (auch auschließlich für didaktische Zwecke erschienene) Magazin "Massenmedium Comics" ja ebensowenig in der Bibliothek aufscheinen.. ;-)
diese Hefte für politische Bildung erscheinen in durchaus großer Auflage. Insofern sehe ich da deutliche Unterschiede.
Findefix hat geschrieben:Zudem gäbe es "nur" unter Lehrern gerade bei Comics wenig Sinn, wenn sie nicht auch all ihren Schülern vorgelegen haben würden..,
Irgendwie bezweifle ich, daß mit diesen Heften ganze Schulklassen ausgestattet wurden. Wenn, dann nur sehr vereinzelt, quasi als "Modellprojekt". Denn sie sind heute ja doch extrem selten.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31296Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
diese Hefte für politische Bildung erscheinen in durchaus großer Auflage. Insofern sehe ich da deutliche Unterschiede.
Du schriebst hinsichtlich dessen aber oben selbst, ich zitiere:
Es geht aber für die Bibliothek eben schon um solche Ausgaben, die man auch im Handel normal erwerben konnte und nicht um alles, was für den Sammler eben interessant mal zu sehen sein kann.
... und unter ersteres fallen diese Hefte für politische Bildung eben keineswegs, - ich verglich sie auch als rein ditaktisches Material. ;-)
Irgendwie bezweifle ich, daß mit diesen Heften ganze Schulklassen ausgestattet wurden. Wenn, dann nur sehr vereinzelt, quasi als "Modellprojekt".
Zur Auflagenhöhe und der Erwerblichkeit der 1968er-Latein-Ausgaben kannst Du ja auch gar keine verbindlichen Aussagen machen.

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 11. Februar 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8201
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31297Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... und unter ersteres fallen diese Hefte für politische Bildung eben keineswegs, - ich verglich sie auch als rein ditaktisches Material. ;-)
die sind insoweit ein Bißchen ein Sonderfall, das ist richtig. Diese Hefte werden originär nicht verkauft, aber jedermann kann sie bei der Zentrale für politische Bildung anfordern. Das ist Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit des Staates. Der kommt so seinem Bildungsauftrag nach. - Und bei diesen Latein-Ausgaben bin ich eben sehr im Zweifel, ob sie insoweit flächendeckend erschienen sind, daß man sie auf normalem Wege irgendwo beziehen konnte. - Nein, sicher sagen kann ich das nicht. Die Art der Covergestaltung und die Machart an sich (s/w, handgeschriebene Texte) sprechen für mich nur eben für einen "Vertrieb" im sehr kleinen Kreis.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31298Beitrag methusalix »

Hallo Andreas u. Erik,
vielleicht hilft euch dieser Link in euren Fragen etwas weiter :
http://books.google.de/books?id=ZlEbvM2 ... ea&f=false

edit: http://www.tebeosfera.com/obras/publica ... _1968.html

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31299Beitrag Findefix »

P.S.

Erik hat geschrieben:
vielleicht gibt es unterschiedliche Versionen. Im allgemeinen halte ich asterix-obelix.nl für ganz gut informiert. Die haben wohl die allermeisten Ausgaben sogar in eigener Sammlung.
Nein, gibt es nicht. - Jetzt muß ich bei den holländischen Kollegen in aller Förmlichkeit Abbitte leisten (... ich wusste ja auch nicht, woher deren Informationen stammen), aber eine Nachschau hat nun tatsächlich ergeben, daß ich in meinen (schon älteren) handschriftlichen Einmeldungs-Notizen eine Größenangabe offensichtlich falsch zugeordnet hatte, denn das Format des betreffenden Hefts ist richtigerweise mit nur 17,5 x 25 cm anzugeben, - ich bitte vielmals um Entschuldigung (so ein Fehler dürfte mir eigentlich nicht unterlaufen)! :oops:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31300Beitrag methusalix »

Hallo Andreas u. Erik,
der letzte link sagt doch einfach alles.
übersetzung :
"Comic mit schwarzen und weißen Innenraum, sowie zweifarbige abdeckt. Lateinische Ausgabe von Asterix Abenteuer jenseits der kommerziellen Schaltung.
Übersetzt aus dem Französisch von der Murcia J. durchgeführt .Molina, der eine kurze Ausgabe eines Taschenformat gestartet, mit schwarzen und weißen Interieur und Bestandteil eines pädagogischen Projekts.
Zwei Titel erschienen: Asterix Gallus und Asterix et aurea Falx" ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31301Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
der letzte link sagt doch einfach alles.
... aber die Online-Übersetzung nicht, - denn es ist ein richtiges Druckwerk eines Verlags, auch mit Identifikationsnummer (Vorgänger der ISBN)! Und nach meinen eigenen Spanisch-Kenntnissen besagt der verlinkte Text darüber nur folgendes:

"Comic, Inhalt: S/W, Cover: zweifarbig, Latein-Ausgabe der handelsüblichen Asterix-Abenteuer, Übersetzung aus dem Französischen von J. Molina, Murcia in einer begonnenen Kurzreihe als Taschenbuch in S/W für den Rahmen eines schulischen Vorhabens, 2 Titel sind erschienen." ;-)

War also der Schulversuch nun ein nationales Projekt, - wen interessiert's denn auch :?: ... ich meine: für die Nennung weiterer Latein-Lernhilfen, - den Asterix-Sammler bestimmt nicht!

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 11. Februar 2011 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8201
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31302Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Und nach meinen eigenen Spanisch-Kenntnissen besagt der verlinkte Text darüber folgendes:

"Comic, Inhalt: S/W, Cover: zweifarbig, Latein-Ausgabe der handelsüblichen Asterix-Abenteuer, Übersetzung aus dem Französischen von J Molina, Murcia in einer begonnenen Kurzreihe als Taschenbuch in S/W im Rahmen eines Schulversuchs, 2 Titel sind erschienen." ;-)
ich habe keine Spanisch-Kenntnisse, aber Babelfish übersetzt mir "fuera del circuito comercial" mit "outside the commercial circuit". Also war die Ausgabe wohl nicht im Handel, auch nicht für Schüler. ;-)
Findefix hat geschrieben:War also der Schulversuch nun ein nationales Projekt, - wen interessiert's denn auch :?: ... ich meine: für die Nennung weiterer Latein-Lernhilfen, - den Asterix-Sammler bestimmt nicht!
Man kann vieles für Sammler noch nebenbei erwähnen. Aber als nichtkäufliche Ausgabe, die aus einem lokalen Projekt stammt, ist es wirklich nur noch eine Kuriositätenmeldung oder eine Information rein für Extrem-Sammler. Mit den Bibliothekskriterien hat das nichts mehr zu tun... muß es aber natürlich auch nicht, da ja schon die Ausgabe von L.E.A.R. nur ergänzend war. Das bleibt letztlich Marco's Entscheidung, wie weit er bei ergänzenden Nennungen potentiell sammlerisch interessanter Informationen gehen will.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Asterix in Latein: Ergänzung weiterer ausländischer Ausg

Beitrag: # 31303Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
ich habe keine Spanisch-Kenntnisse, aber Babelfish übersetzt mit "fuera del circuito comercial" mit "outside the commercial circuit". Also war die Ausgabe wohl nicht im Handel, auch nicht für Schüler.
Ich weiß nicht, wieso die Englisch-Online-Übersetzung brauchbarere Ergebnisse liefern sollte als etwa die deutsche, aber ich kann immerhin soweit Spanisch, daß ich sehr wohl weiß, daß sich das "jenseits" auf die handelsübliche Ausgabe dabei bezieht und nicht auf die Handelseigenschaft der gegenständlichen bezogen sein kann. ;-)

"Edición en latín de las aventuras de Astérix fuera del circuito comercial." ... wörtlich: "Ausgabe in Latein der Abenteuer des Asterix außer den handelsüblichen." (die es gleichwohl auch in Spanisch gibt) :!:

P.S.:
die aus einem lokalen Projekt stammt
Woher beziehst Du nun eine solche Information schon wieder, - ich habe dies oben gerade erst in Frage gestellt, inwieweit das schulische Vorhaben ausgedehnt gewesen sein mag, weil die Hefte ja doch verlagsmäßig erschienen.. :?:

LG, Andreas
Gesperrt