Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Tut mir leid, aber da muß ich Dich doppelt "enttäuschen", denn beides sind
keine Import-Artikel, - sondern direkt vertriebene CDs, fehlende deutsche Beschriftung hin oder her

das habe ich auch nicht behauptet, wie Du meinem obigen Beitrag - evtl. nach nochmaliger Lektüre

- entnehmen kannst. Ich habe nur geschrieben, daß ich es hier erwägen würde, rein fremdsprachlich beschriftete CDs Importartikeln
gleichzustellen, sie also ebenso wie diese nicht aufzunehmen.
Gemeint ist quasi eine im CD-Bereich einengende Auslegung der Kriterien, umgekehrt, wie bei den Figuren. Der Grund dafür ist, daß - wenn man den EAN-Nummern glaubt - offenbar viele rein fremdsprachige CDs angeblich auch für den deutschen Markt sind, weil CDs offenbar allgemein grenzüberschreitend vertrieben werden. Die Praxis dürfte aber kaum sein, daß diese CDs in deutschen Ladenregalen zu finden sind, sondern auch nur, daß Händler diese bestellen können (so meine Vermutung).
Um einer Ausuferung dieses Bereiches vorzubeugen, habe ich es daher mal in den Raum gestellt, nicht nach der EAN-Nummer und damit der Frage der Bestellbarkeit für deutsche Händler zu gehen, sondern nach der Deutschsprachigkeit der CD als äußerem Merkmal einer Produktion primär für ein deutsches Publikum.
Daß das eine Grundsatzentscheidung ist, die Marco treffen muß, ist mir schon klar. Nach den Bibliothekskriterien wären Deine CDs wohl aufnahmefähig. Nur ebenso wie diese (vielen Sammlern) im Figurenbereich zu eng sind und deshalb erweitert wurden, hege ich hier die Befürchtung, daß sie so angewendet hier zu weit sind und ihre Be- und Umgrenzungsfunktion nicht mehr hinreichend erfüllen können.
Gruß
Erik