Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Moderator: Comedix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Marco!
Schön, wobei Du vielleicht unten bei der Lightbox zum "Variantenvergleich" besser den rechtsseitigen Teil Deiner Abb. zum Asterix-Bogen oben in der Übersicht verwenden solltest, weil das Bild einfach wesentlich deutlicher und schärfer konturiert erscheint!
P.S.: Schade nur, daß der Vorschlag zu den neuen Infos von Erik mit den Bestellnummern aus dem Katalogbuch dennoch unberücksichtigt geblieben ist.
LG, Andreas
Schön, wobei Du vielleicht unten bei der Lightbox zum "Variantenvergleich" besser den rechtsseitigen Teil Deiner Abb. zum Asterix-Bogen oben in der Übersicht verwenden solltest, weil das Bild einfach wesentlich deutlicher und schärfer konturiert erscheint!

P.S.: Schade nur, daß der Vorschlag zu den neuen Infos von Erik mit den Bestellnummern aus dem Katalogbuch dennoch unberücksichtigt geblieben ist.

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo,
Gruß, Marco
Bei der Darstellung eines Variantenvergleichs kommt es nicht auf die Feinheiten, eher auf die wesentlichen Unterschiede an. Und die werden auch mit dieser Abbildung deutlich.Findefix hat geschrieben:Schön, wobei Du vielleicht unten bei der Lightbox zum "Variantenvergleich" besser den rechtsseitigen Teil Deiner Abb. zum Asterix-Bogen oben in der Übersicht verwenden solltest, weil das Bild einfach wesentlich deutlicher und schärfer konturiert erscheint!
Ja, nicht wahr? Ich hätte mir auch noch ein paar Informationen zu den Geschenkausstattungen gewünscht, dann hätte ich die unterschiedlichen Seriennummern damit auch gleich erklären können.Schade nur, daß der Vorschlag zu den neuen Infos von Erik mit den Bestellnummern aus dem Katalogbuch dennoch unberücksichtigt geblieben ist.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo nochmals,
). - Ich meinte damit konkret das Handels-Sortiment JFS-7 1910 im Ggs. zur auch gezeigten Händlermappe JFS-7 1908, wobei letztere die einzelnen Figuren ja für den herauslösbaren Einzelverkauf gleich mehrfach beinhaltete, das "Asterix-Sortiment" mit der Nr. JFS-7 1910 jedoch nur jeweils einen davon (Inhalt: 9 Bogen)
LG, Andreas
Da hast Du mich grundlegend falsch verstanden, denn darum geht es ja nicht, weil: wovon man nichts weiß, kann man auch nichts berichten (und die unterschiedlichen Nummern für die Geschenkausstattung sind ja in der Bibliothek ohnehin bereits bei jeder Figur auch angeführt, - man könnte höchstens den Unterschied der Ausführung noch so "benamsen"!Ja, nicht wahr? Ich hätte mir auch noch ein paar Informationen zu den Geschenkausstattungen gewünscht, dann hätte ich die unterschiedlichen Seriennummern damit auch gleich erklären können.


LG, Andreas
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
ja, so gesehen wäre die Händlermappe (als wahrscheinlich nicht für die Abgabe an Endkunden gedacht) gar nicht erwähnenswert, wohl aber die Sortimentmappe. - Nur eine Abbildung liegt ja nur für die Händlermappe vor. Die Sortimentmappe soll es ja auch (nur) in Geschenkausstattung gegeben haben, von der wir alle nicht wissen, worum es sich handelt. Insofern ist es nicht so einfach, den Satz einfach auf die Sortimentmappe mit der anderen JFS-Nummer umzustellen. Dann müßte man schon wieder beide Mappen erwähnen.Findefix hat geschrieben:Ich meinte damit konkret das Handels-Sortiment JFS-7 1910 im Ggs. zur auch gezeigten Händlermappe JFS-7 1908, wobei letztere die einzelnen Figuren ja für den herauslösbaren Einzelverkauf gleich mehrfach beinhaltete, das "Asterix-Sortiment" mit der Nr. JFS-7 1910 jedoch nur jeweils einen davon (Inhalt: 9 Bogen)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Erik!
LG, Andreas
Das kann man ja auch gut tun.., denn wurden tatsächlich einmal mehrere solcher Modelle benötigt, etwa für eine Schülergruppe im Bastelunterricht o. ä., so konnte man bestimmt auch die gesamte Sortimenten-Mappe beim Händler erstehen oder bei J. F. Schreiber bestellen, - sie trägt ja immerhin eine eigene Bestell-Nr. in gleicher Kodierungsweise!Dann müßte man schon wieder beide Mappen erwähnen.![]()

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 19. Juni 2011 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Marco,
was ich noch dazu "suboptimal" gelöst finde, ist, daß Du auf der Artikelseite die Angaben von 1/2-Bogen unter den Tisch fallen hast lassen, - denn damit kommt man beim ganzen Sortiment ja auch nur auf die 9 Bogen insgesamt:
1. Asterix (Varianten I & II) JFS-7 1901 (7 1911) - Umfang: je 1 Einzelbogen
2. Obelix JFS-7 1902 (7 1912) - Umfang: 3 Einzelbogen
3. Miraculix JFS-7 1903 (7 1913) - Umfang: ein 1 1/2-Bogen
4. Majestix JFS-7 1904 (7 1914) - Umfang: 2 Einzelbogen
5. Troubadix JFS-7 1905 (7 1915) - Umfang: ein 1 1/2-Bogen
- Jeweiliges Format ist "Halbbogengröße": 32 x 21,5 cm.
Als weiterer Zusatz ließe sich folgende Anmerkung formulieren, - etwa so:
"Die abweichenden Seriennummern in Klammern beziehen sich jeweils auf die Ausführung in einer im Gesamtkatalog nicht näher beschriebenen "Geschenkausstattung" und befinden sich wie die voranstehenden anderen Seriennummern auch auf jedem der Modelle (gleichfalls bei den nur "einfach" ausgeführten) in eben dieser Weise dazuvermerkt aufgedruckt." (siehe Abb. unten!)
LG, Andreas
was ich noch dazu "suboptimal" gelöst finde, ist, daß Du auf der Artikelseite die Angaben von 1/2-Bogen unter den Tisch fallen hast lassen, - denn damit kommt man beim ganzen Sortiment ja auch nur auf die 9 Bogen insgesamt:
1. Asterix (Varianten I & II) JFS-7 1901 (7 1911) - Umfang: je 1 Einzelbogen
2. Obelix JFS-7 1902 (7 1912) - Umfang: 3 Einzelbogen
3. Miraculix JFS-7 1903 (7 1913) - Umfang: ein 1 1/2-Bogen
4. Majestix JFS-7 1904 (7 1914) - Umfang: 2 Einzelbogen
5. Troubadix JFS-7 1905 (7 1915) - Umfang: ein 1 1/2-Bogen
- Jeweiliges Format ist "Halbbogengröße": 32 x 21,5 cm.
Als weiterer Zusatz ließe sich folgende Anmerkung formulieren, - etwa so:
"Die abweichenden Seriennummern in Klammern beziehen sich jeweils auf die Ausführung in einer im Gesamtkatalog nicht näher beschriebenen "Geschenkausstattung" und befinden sich wie die voranstehenden anderen Seriennummern auch auf jedem der Modelle (gleichfalls bei den nur "einfach" ausgeführten) in eben dieser Weise dazuvermerkt aufgedruckt." (siehe Abb. unten!)
LG, Andreas

- Dateianhänge
-
- Bestellnummernaufdruck am Modell.jpg (18.09 KiB) 4296 mal betrachtet
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Marco!
Du hast nun geschrieben:
Es war aber nicht die Händlermappe JFS-7 1908, die nur(!) 9 Bogen beinhaltete, sondern
das ein einziges Komplettset der 5 Modelle enthielt, die Händlermappe hingegen beinhaltete 27 Bogen, d. s. drei komplette Sets, wie wir nun wissen!
LG, Andreas
Du hast nun geschrieben:
Code: Alles auswählen
Neben den Einzelbögen wurde auch eine Händlermappe mit der Seriennummer JFS-7 1908 mit neun Bögen angeboten und eine Sortimentmappe mit der Seriennummer JFS-7 1910 verkauft, die alle Figuren der Serie beinhalteten. Die Händlermappe beinhaltete für den herauslösbaren Einzelverkauf die Bögen mehrfach.
- das so bezeichnete "Asterix-Sortiment" JFS-7 1910 (- ausschl. in "Geschenkausstattung" erhältlich!),
das ein einziges Komplettset der 5 Modelle enthielt, die Händlermappe hingegen beinhaltete 27 Bogen, d. s. drei komplette Sets, wie wir nun wissen!

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Dann schreibe am besten kein Prosa, sondern exakt den Text den ich schreiben soll, bitte!
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Marco!
Aber nun im Ernst, - wie wär's damit:
Neben den Einzelmodellen im Halbbogenformat wurde auch eine Händlermappe mit der Seriennummer JFS-7 1908 im Ganzbogenformat zu 27 Bogen angeboten (diese umfasste drei komplette 5er-Sets für den herauslösbaren Einzelverkauf), sowie auch ein "Asterix-Sortiment" mit der Seriennummer JFS-7 1910 zu 9 Bögen verkauft, das alle 5 Figuren der Serie jeweils nur einmal beinhaltete, aber in der "Geschenkausstattung" ausgeführt war.
LG, Andreas
Sorry, - welches Versmaß hättest Du denn gern?Dann schreibe am besten kein Prosa

Aber nun im Ernst, - wie wär's damit:
Neben den Einzelmodellen im Halbbogenformat wurde auch eine Händlermappe mit der Seriennummer JFS-7 1908 im Ganzbogenformat zu 27 Bogen angeboten (diese umfasste drei komplette 5er-Sets für den herauslösbaren Einzelverkauf), sowie auch ein "Asterix-Sortiment" mit der Seriennummer JFS-7 1910 zu 9 Bögen verkauft, das alle 5 Figuren der Serie jeweils nur einmal beinhaltete, aber in der "Geschenkausstattung" ausgeführt war.
LG, Andreas
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Andreas,

Gruß
Erik
als Asterix-Fan kennt man da nur ein: den Alexandriner, bitte!Findefix hat geschrieben:Sorry, - welches Versmaß hättest Du denn gern?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Erik,
, aber ist mein nunmehriger Textvorschlag auch Dir genehm
LG, Andreas
- Du sagst esals Asterix-Fan kennt man da nur ein: den Alexandriner, bitte!![]()


LG, Andreas
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Andreas,
Ohne es jetzt als Gegenvorschlag deklarieren zu wollen, könnte ich mir eine Vereinfachung dahingehend vorstellen, Deinen Text ungefähr so abzuwandeln:
"Neben den Einzelmodellen gab es noch eine Händlermappe (JFS-7 1908) mit 3 kompletten 5er Sets (27 Bogen) sowie ein "Asterix-Sortiment" (JFS-7 1910) mit einem kompletten 5er-Set (9 Bögen), das in der "Geschenkausstattung" ausgeführt war."
Alternativ könnte man die Händlermappe und das "Asterix-Sortiment" auch einfach unten an die Liste dranhängen und den einleitenden Satz dann abändern in: "Angeboten wurden folgende Artikel:"
Damit hätte man sich dann den ganzen zusätzlichen Absatz gespart und einen besseren Überblick gewonnen.
Gruß
Erik
sagen wir mal, ich kann keinen Fehler darin entdecken. Aber ich bezweifle, ob irgendein Besucher, der diese Bögen noch nicht gesehen hat, etwas mit den Begriffen "Halbbogenformat" und "Ganzbogenformat" anzufangen wissen wird. Tendenziell finde ich diese Angaben überflüssig.Findefix hat geschrieben:aber ist mein nunmehriger Textvorschlag auch Dir genehm
Ohne es jetzt als Gegenvorschlag deklarieren zu wollen, könnte ich mir eine Vereinfachung dahingehend vorstellen, Deinen Text ungefähr so abzuwandeln:
"Neben den Einzelmodellen gab es noch eine Händlermappe (JFS-7 1908) mit 3 kompletten 5er Sets (27 Bogen) sowie ein "Asterix-Sortiment" (JFS-7 1910) mit einem kompletten 5er-Set (9 Bögen), das in der "Geschenkausstattung" ausgeführt war."
Alternativ könnte man die Händlermappe und das "Asterix-Sortiment" auch einfach unten an die Liste dranhängen und den einleitenden Satz dann abändern in: "Angeboten wurden folgende Artikel:"
Damit hätte man sich dann den ganzen zusätzlichen Absatz gespart und einen besseren Überblick gewonnen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Erik,
wärst's ja nicht Du, fändest Du nicht irgendwo noch ein Haar in der Suppe!
- Allerdings möchte ich widersprechen, denn der Grundtext wurde von Marco selbst vorgegeben, und so würde auch der Hinweis "für den herauslösbaren Einzelverkauf" wieder verlustig gehen, auf den Du selbst Wert gelegt hast, erklärt er doch die Abrisskanten an den Originalbogen, ohne daß diese inkomplett zu sein haben
- Und das Halbbogenformat hatte ich in meinem ursprünglichen Textvorschlag ja angegeben: mit 32 x 21,5 cm, was Marco aber schon im einleitenden Satz als Maß integriert hat, nur eben ohne diese offizielle Bezeichnung.
- Zudem schreibst Du oben "9 Bögen", was aber auch in der Mz. "Bogen" heissen sollte, so wie sie Schreiber selbst nennt..
LG, Andreas
wärst's ja nicht Du, fändest Du nicht irgendwo noch ein Haar in der Suppe!



LG, Andreas
Re: Ergänzung zu JFS-Modelle: Schreibers Modellbaubogen
Hallo Andreas,

An diesen "Grundtext" brauchen wir uns also wohl nicht gebunden zu fühlen.
Aber abschließend nochmal: Ich habe keine inhaltlichen Einwände gegen Deinen Text. Ich finde nur, daß es auch einfacher und kürzer ginge, was ich auf Deine ausdrückliche Nachfrage hin ergänzen wollte.
Gruß
Erik
man kann das so schreiben, wie Du es tust, deshalb habe ich meine Alternative ja nicht als Gegenvorschlag geschrieben. Überhaupt hätte ich es bei Deinem Vorschlag belassen, wenn Du mich nicht ausdrücklich nochmals um eine Meinung gebeten hättest. Nur wenn Du das tust, dann bekommst Du sie eben zu wissen.Findefix hat geschrieben:wärst's ja nicht Du, fändest Du nicht irgendwo noch ein Haar in der Suppe!

Es ist ihm sicherlich egal, wieviel davon übig bleibt, solange er ihn nur durch einen Text ersetzen kann, über den es hinterher keine Diskussionen mehr gibt.Findefix hat geschrieben:denn der Grundtext wurde von Marco selbst vorgegeben,

Als ich das mit den Abrißkanten für relevant hielt, war das in einem ganz anderen Stadium und Zusammenhang. Denn da ging ich noch davon aus, daß es nur diese eine Mappe gegeben habe, die eine Händlermappe ist und die an sich gar keine Erwähnung verdient hat. - Wenn man sie aber nun also solche (Händlermappe) erwähnt, dann ist es irgendwie evident, daß die einzelnen Bögen da herausgelöst werden sollten für den Einzelverkauf. - Wollte man Klarheit für Sammler im von mir seinerzeit gemeinten Sinne schaffen, müßte man die Abrißkanten schon ausdrücklich erwähnen, was ich hier aber nicht mehr empfehlen würde.Findefix hat geschrieben:und so würde auch der Hinweis "für den herauslösbaren Einzelverkauf" wieder verlustig gehen, auf den Du selbst Wert gelegt hast, erklärt er doch die Abrißkanten an den Originalbogen, ohne daß diese inkomplett zu sein haben
Da allerdings hast Du recht, das war ein Tippfehler.Findefix hat geschrieben:Zudem schreibst Du oben "9 Bögen", was aber auch in der Mz. "Bogen" heissen sollte, so wie sie Schreiber nennt..
Aber abschließend nochmal: Ich habe keine inhaltlichen Einwände gegen Deinen Text. Ich finde nur, daß es auch einfacher und kürzer ginge, was ich auf Deine ausdrückliche Nachfrage hin ergänzen wollte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)