Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Artikelvorschläge für die Comedix-Bibliothek

Moderator: Comedix

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 35285Beitrag Erik »

Hallo,

obgleich es eigentlich eine eindeutige Ergänzung ist, möchte ich den Hinweis auf dieses Heft doch hier über das Forum geben, denn er könnte - aufgrund einer gewissen noch bestehenden Aktualität des Themas - auch die hiesige Leserschaft interessieren.

Im Comicfachmagazin Zack, das ja schon einen Bibliothekseintrag hat, ist in Ausgabe Nr. 136 von Oktober 2010 ein zweiseitiger Asterix-Artikel erschienen. In dieser unter dem Titel "Asterix - Blicke hinter die Kulissen" erschienenen Rezension von Horst Berner werden die Asterix-Printerscheinungen des Jahres 2010 besprochen, also "Asterix im Museum" und die ersten Bände der "Alles über..."-Serie. Damit ist es ein wohl lesenswerter Artikel, da man Sekundärliteratur zu diesen Ausgaben sonst sicherlich nicht findet. Ein besonders großer Informationsgehalt ist aber natürlich auch nicht zu erwarten. - Bilder nachstehend.

Textvorschlag für die Bibliotheksergänzung:



Gruß
Erik
Dateianhänge
Zack Okt. 2010 Innen 1.jpg
Zack Okt. 2010 Innen 1.jpg (86.43 KiB) 5289 mal betrachtet
Zack Okt. 2010 Innen 2.jpg
Zack Okt. 2010 Innen 2.jpg (70.64 KiB) 5289 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 35440Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

dank deines Hinweises auch mal wieder einen Blick in die älteren Einträge dieses Vorschlagsbereiches zu werfen, habe ich die Ergänzung durchgeführt. In Vergessenheit gerät hier nichts, das Abarbeiten der Todo-Liste hat einfach höhere Priorität und so wandern Themen schon einmal nach hinten, die nicht auf der Todo-Liste landen, weil der Eintrag in der Todo-Liste fast mehr Aufwand macht als das bei Bedarf gleich zu ändern.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 35445Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:dank deines Hinweises auch mal wieder einen Blick in die älteren Einträge dieses Vorschlagsbereiches zu werfen, habe ich die Ergänzung durchgeführt.
bis auf den Link zur "Asterix im Museum"-Seite. Aber der ist natürlich auch nicht so zentral.

Danke jedenfalls der schnellen und vorzugsweisen Übernahme. :-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36244Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Auch die folgenden Informationen aus ZACK Nr. 116 (Feb. 2009) dürften sekundärliterarisch recht interessant sein, - könnte ich mir vorstellen :-) :

Uderzo verkauft Asterix an Hachette

Nach einer Transaktion, deren Betrag nicht genannt wurde, hat der französische Verlagsriese Hachette Livre nicht nur das Monopol in der Veröffentlichung und Verwaltung der Rechte an Asterix, sondern auch die Möglichkeit, die Serie ohne Albert Uderzo, der am 25. April 82 Jahre alt werden wird, weiterzuführen. Bereits seit der Ankündigung der Transaktion am 12. Dezember versicherte Arnaud Nourry, Generaldirektor von Hachette Livre, in einer Mitteilung der Firmengruppe, dass „Asterix auch in 100 Jahren noch ein Star sein wird“.

Die Gruppe übernahm gleichzeitig den Anteil von 40 %, den Albert Uderzo über das Unternehmen Syadal (Les Editions Albert-René) besaß, und die 20 %, über die Anne Goscinny, die Tochter von René Goscinny, direkt verfügte. Die Tochter von Uderzo, Sylvie Uderzo, behält dadurch 40 % des Unternehmenskapitals.

Zur gleichen Zeit hat Hachette Livre seine Rechte an den 24 ersten Asterix-Alben gesichert. Doch die ganze Sache ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint, denn zwischen Tochter Uderzo und Vater Uderzo gibt es inzwischen den sprichwörtlichen „Großen Graben“. Sylvie Uderzo ist mit dem Verkauf der Anteile durch ihren Vater nämlich nicht einverstanden und droht mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung um den Verkauf. Auch neue Autoren für die Serie kann sie sich nicht vorstellen. Man darf gespannt sein, welcher der beiden Gallier unbeugsamer ist oder ob die Gerichte über Asterix Zukunft entscheiden müssen.


(Quelle: http://www.comicradioshow.com/Article2883.html)

P.S.:

Und ZACK Nr. 141 (März 2011) bietet übrigens ein zweiseitiges Autoren-Porträt über Marcel Uderzo unter dem Titel „Der kleine Gallier“ (S. 68/69), mit Asterix-Bezug! :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
ZACK 116.jpg
ZACK 116.jpg (33.63 KiB) 5192 mal betrachtet
Findefix

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36318Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Zack-die-Bohne : wie ich gerade sehe, hast Du ein Update Deiner ToDo-Liste von 10. auf 15. 8. vollzogen, dabei aber offensichtlich die beiden Zack-Ausgaben Nrn. 116 und 141 ebenso unberücksichtigt gelassen (bzw. übersehen), wie auch die Abziehbilder von Jesco und das Puzzle von ASS. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36335Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Auch die folgenden Informationen aus ZACK Nr. 116 (Feb. 2009) dürften sekundärliterarisch recht interessant sein, - könnte ich mir vorstellen :-) :
das Heft ist heute bei mir eingetroffen. So sieht der Asterix-Artikel aus:
Zack 116.jpg
Zack 116.jpg (108.38 KiB) 5149 mal betrachtet
Wie man sieht, ist der Artikel mit nur 1/4 Seite recht kurz. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob er für eine Berücksichtigung in der Bibliothek zu kurz ist. Da es aber ja schon eine Zack-Seite gibt und es nur um eine Ergänzung in der Liste geht, und da es zu dem Thema sonst nicht allzuviel Gedrucktes zu geben scheint, halte ich es im Ergebnis für (gerade noch) angemessen, das Heft kurz zu erwähnen.

Inhaltlich geht es in dem kurzen Artikel neben dem Verkauf der Asterix-Rechte an Hachette auch um einen neuerlichen Rechtsstreit über die Marken Obelix und Mobilix, den L.E.A.R. wieder verloren haben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36345Beitrag methusalix »

Hallo,
Ja , auch bei der Arbeit recheriere ich für Comedix ;-) . Also nachzureichen wäre da Zack Nr. 8/2011 [#146] Seite 14 ein kleiner Bericht (ungefähr wie ZACK Nr. 116 Feb. 2009) über Asterix in 3D. Der Bericht ist 18 kleine Zeilen lang und mit einem 3D Bild versehen (Asterix und Obelix im Wald)
Habe leider keinen Scanner an Bord sonst hätte ich den Artikel eingescannt . Wenn es einer von euch machen könnte :?:
Oder ich hole es nach wenn ich wieder zu Hause bin :!:
Im Bericht wird gesagt das der Film 2014 in den Kinos kommen soll und er auf dem Album "die Trabantenstadt" basieren soll.

Gruß Peter
Dateianhänge
zack-edition-zack-magazin146-250.jpg
zack-edition-zack-magazin146-250.jpg (24.47 KiB) 5122 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36371Beitrag Findefix »

Hallo zusammen,

und so sieht der zweiseitige Artikel über Albert's Bruder Marcel Uderzo in Nr. 141 aus, - insgesamt erfreulich,
- daß darüber nun endlich auch mal deutsche Sekundärliteratur erschienen ist;
- dort auch sämtliche Covers seiner eigenen Alben, die in deutscher Übersetzung vorliegen, gezeigt werden;
- hier sein Werdegang von den Anfängen und der Mitarbeit im Zeichenatelier seines Bruders - über die beiden von ihm stammenden Asterix-Geschichten - bis hin zu seinem heutigen Wirken in ebenso interessanter wie auch etwas ausführlicherer Weise beleuchtet werden. :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
ZACK 141 - S. 68.jpg
ZACK 141 - S. 68.jpg (111.67 KiB) 5102 mal betrachtet
ZACK 141 - S. 69.jpg
ZACK 141 - S. 69.jpg (110.07 KiB) 5102 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36372Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:insgesamt erfreulich,
- daß darüber nun endlich auch mal deutsche Sekundärliteratur erschienen ist;
allerdings, es sollte insoweit erwogen werden, einen Hinweis darauf auch auf der Comedix-Lexikonseite "Uderzo, Marcel" zu geben.

Und wenn es zutrifft, daß in dem Artikel auch auf "12 Prüfungen" und "Die Antiquitätenhändler" eingegangen wird, dann hat man für Aussagen über seine Autorenschaft auch endlich eine zitierbare Quelle jenseits des Arboris-Vorworts zu "Die Götter des Sees", das im gleichen Zuge Bruno und Marcel Uderzo durcheinanderbringt und so wenig zuverlässig scheint.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36375Beitrag Aktuar »

Vorsicht beim zitieren! ;) Da steht "soll aus der Feder ... stammen". Für 12 Tasks ist da ein klares Statement, allerdings ohne irgendeine Quellenangabe, zu Antiquitätenhändler wird nur ein Gerücht wiedergegeben. Das hatten wir schon.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36411Beitrag methusalix »

Hallo,
hier nun nachgereicht der kleine Artikel über Asterix in 3D : Abb.


Gruß Peter
Dateianhänge
IMG091 nn.jpg
IMG091 nn.jpg (29.01 KiB) 5059 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 36532Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:und so sieht der zweiseitige Artikel über Albert's Bruder Marcel Uderzo in Nr. 141 aus, - insgesamt erfreulich,
nun habe ich das Zack-Heft mit dem Artikel auch vorliegen. Meine Einschätzung weicht allerdings ein wenig ab. Ich finde es zwar auch und nach wie vor höchst erfreulich, daß überhaupt mal ein deutschsprachiger Artikel zu ihm erschienen ist. Inhaltlich bin ich aber nicht völlig überzeugt.

Der Werdegang von Marcel Uderzo wird kurz am Anfang beleuchtet. Das reicht soweit aus, bringt aber auch nicht wesentlich mehr zutage, als man schon bei Wikipedia lesen kann. Z.B. wird auch dort nicht erklärt, weshalb er zeitweilig unter einem Pseudonym arbeitete. Auch sein Werk wird leider nicht im Ganzen dargestellt. Es werden vereinzelt verschiedene Alben genannt, an denen er mitgewirkt hat. Ob dies sein ganzes Schaffen war oder wo sonst seine Schwerpunkte lagen, bleibt im Artikel unklar. Lediglich ohne konkrete Angaben wird erwähnt, daß er auch als Werbezeichner (bekannt ist uns das ja für Novartis) tätig war.

Ausführlicher werden die 5 auf deutsch vorliegenden, nur von Marcel Uderzo gezeichneten Alben vorgestellt und gewürdigt. Die Nacherzählungen und Bewertungen der Geschichten hätten dabei tendenziell auch kürzer ausfallen können, da Marcel Uderzo sich soweit ersichtlich niemals, jedenfalls aber nicht bei diesen Alben, als Texter betätigt hat. Erfreulich ist der Ansatz, seine Zeichnungen mit denen seines Bruders zu vergleichen. Leider bleibt es insoweit auch bei einem Ansatz, der über die pauschale Behauptung, jene stünden diesen in nichts nach, kaum hinausgeht. Vergleiche zur Benamung von Figuren treffen wieder eher den Texter, als den Zeichner. Wo die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zeichnungen nun liegen, wird nicht näher beleuchtet. - M.E. kann Marcel Uderzo Personen und Gesichter, sowie dynamische Geschehensabläufe weniger gut auf Papier bannen, als sein Bruder. Die Hintergründe und der Detailreichtum ähneln sich aber tatsächlich.

Wenn das Talent des Marcel Uderzo so groß ist und seine Zeichnungen denen seines Bruders so nahe kommen, dann stellt sich doch die Frage, weshalb Marcel Uderzo Zeit Lebens soweit in der "zweiten Reihe" verblieben ist und offenbar zumeist nur als Assistenzzeichner für andere Größen gearbeitet hat. Hiermit beschäftigt sich der Artikel leider ebenfalls nicht.

Zuletzt bleibt zu bemerken, daß aus dem Artikel nichteinmal ersichtlich ist, wer ihn geschrieben hat. Daß bei einem zweiseitigen Artikel keine Autorennennung erfolgt, ist in heutiger Zeit wohl schon unüblich. - Wobei ich die Gepflogenheiten speziell bei "Zack" natürlich nicht näher kenne.

Es bleibt der Eindruck, daß hier aus dem Wissen der französischen Wikipedia und der Kenntnis der 5 auf deutsch erschienenen Macel Uderzo Alben ein Artikel zusammegeschrieben wurde. Das ist mehr, als man anderswo in gedruckter Form findet, erfüllt aber nicht ganz die Erwartungen an Tiefgang für einen Artikel in einem Comicfachmagazin.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 37238Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Das muß ich euch einfach auch noch zeigen, - und am besten hier wegen des Artikels über Marcel Uderzo weiter oben im Thread: ein gewidmeter Original-Marcel, der mir scheinbar (leider!) nicht gegönnt war.. :cry:

LG, Andreas
Dateianhänge
M. Uderzo - Marie (sig.).jpg
M. Uderzo - Marie (sig.).jpg (209.63 KiB) 4990 mal betrachtet
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 38173Beitrag Comedix »

Hallo,

ich habe den Artikel jetzt aktualisiert, den sehr kleinen Artikel zum 3D-Film jedoch nicht berücksichtigt.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung Zack Nr. 136 von Okt. 2010

Beitrag: # 38176Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:ich habe den Artikel jetzt aktualisiert,
hier wäre es sicherlich sinnvoll, den Namen "Marcel Uderzo" mit einem Link auf Deinen Lexikoneintrag zu unterlegen, damit sich jedermann selbst einen Überblick über seine "Asterix-Relevanz" verschaffen kann. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Gesperrt