Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Moderator: Comedix
Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo,
ich möchte Euch hier einen Artikel vorstellen, von dem ich der Meinung bin, daß er in die Comedix-Bibliothek aufgenommen werden sollte. Allerdings ist mir bewußt, daß es ein Grenzfall ist, gerade auch nach Marco's jüngsten Äußerungen zu Posterbeilagen in Magazinen, und daß ich nicht ganz unvoreingenommen bin, da ein mir besonders liebes Sammelgebiet - deutschsprachige Kalender - betroffen ist. Insofern stelle ich das einfach mal hier zur Diskussion.
Es geht um den Cinema/TV Spielfilm Kalender '95, den Ihr im Anhang abgebildet seht. Es handelt sich um einen Wochenkalender, er hat also 52 Kalenderblätter und nicht bloß 12. Bereits auf dem Cover streckt einem Obelix die Zunge heraus, wenn auch nur relativ klein unten links in der Ecke - aber doch immerhin genau über dem Anfangsbuchstaben des Hauptschriftzuges, also letztlich doch unübersehbar.
Der Asterix-Inhalt beschränkt sich auf ein Kalenderblatt, nämlich das der 14. Woche (= 3. - 9. April). Das ist im Verhältnis zum Gesamtumfang des Kalenders natürlich nicht allzuviel, aber es ist genausoviel, wie zu jedem anderen im Kalender berücksichtigten Film. Ein Blatt je Film, das ist einfach das System dieses Kalenders (bzw. der Kalender-Reihe, nehme ich mal an).
Das Kalenderblatt enthält - natürlich - ein Bild aus "Asterix in Amerika". Dieses ist nicht besonders gut gemacht. Es handelt sich um eine leere Vergrößerung eines Ausschnitts aus einem Kinoaushangbildermotiv. Es wirkt daher leicht unscharf; nicht nur auf unten stehendem Foto, sondern auch im Original.
Nun ist mir bewußt, daß Marco ein in einem Magazin beigeheftetes Asterix-Poster nicht als für eine Aufnahme genügend ansieht. Aber mal abgesehen davon, daß ich das insgesamt für sehr streng halte, hat dieser Kalender m.E. doch eine andere Qualität. Zum einen wird er schon äußerlich durch den Obelix auf dem Cover als (auch) Asterix-Artikel erkennbar, zum anderen bekommt man nirgendwo sonst dieses Asterix-Motiv in der Größe zu sehen. Es ist immerhin 53,5 cm x 39 cm groß (ganzer Kalender: 60 cm x 40 cm) und nicht das offizielle Plakatmotiv.
Also, was mein Ihr dazu?
Gruß
Erik
ich möchte Euch hier einen Artikel vorstellen, von dem ich der Meinung bin, daß er in die Comedix-Bibliothek aufgenommen werden sollte. Allerdings ist mir bewußt, daß es ein Grenzfall ist, gerade auch nach Marco's jüngsten Äußerungen zu Posterbeilagen in Magazinen, und daß ich nicht ganz unvoreingenommen bin, da ein mir besonders liebes Sammelgebiet - deutschsprachige Kalender - betroffen ist. Insofern stelle ich das einfach mal hier zur Diskussion.
Es geht um den Cinema/TV Spielfilm Kalender '95, den Ihr im Anhang abgebildet seht. Es handelt sich um einen Wochenkalender, er hat also 52 Kalenderblätter und nicht bloß 12. Bereits auf dem Cover streckt einem Obelix die Zunge heraus, wenn auch nur relativ klein unten links in der Ecke - aber doch immerhin genau über dem Anfangsbuchstaben des Hauptschriftzuges, also letztlich doch unübersehbar.
Der Asterix-Inhalt beschränkt sich auf ein Kalenderblatt, nämlich das der 14. Woche (= 3. - 9. April). Das ist im Verhältnis zum Gesamtumfang des Kalenders natürlich nicht allzuviel, aber es ist genausoviel, wie zu jedem anderen im Kalender berücksichtigten Film. Ein Blatt je Film, das ist einfach das System dieses Kalenders (bzw. der Kalender-Reihe, nehme ich mal an).
Das Kalenderblatt enthält - natürlich - ein Bild aus "Asterix in Amerika". Dieses ist nicht besonders gut gemacht. Es handelt sich um eine leere Vergrößerung eines Ausschnitts aus einem Kinoaushangbildermotiv. Es wirkt daher leicht unscharf; nicht nur auf unten stehendem Foto, sondern auch im Original.
Nun ist mir bewußt, daß Marco ein in einem Magazin beigeheftetes Asterix-Poster nicht als für eine Aufnahme genügend ansieht. Aber mal abgesehen davon, daß ich das insgesamt für sehr streng halte, hat dieser Kalender m.E. doch eine andere Qualität. Zum einen wird er schon äußerlich durch den Obelix auf dem Cover als (auch) Asterix-Artikel erkennbar, zum anderen bekommt man nirgendwo sonst dieses Asterix-Motiv in der Größe zu sehen. Es ist immerhin 53,5 cm x 39 cm groß (ganzer Kalender: 60 cm x 40 cm) und nicht das offizielle Plakatmotiv.
Also, was mein Ihr dazu?
Gruß
Erik
- Dateianhänge
-
- Cinema_TV Spielfilm Kalender '95 Cover.jpg (183.44 KiB) 8242 mal betrachtet
-
- Cinema_TV Spielfilm Kalender '95 Innen.jpg (172.07 KiB) 8242 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Erik!
WOWWWWWWWWWWWWWWW
- Der ist ja "ur-
" , ... ich meine: sehr hübsch, dieser Kalender, - den würde ich wohl auch sehr gut gebrauchen können..
P.S.: Klarer Fall für eine Aufnahme, Cinema und TV Spielfilm als Magazinreihen sind ja überdies auch berücksichtigt, - soviel zu der von Dir angeregten Aufnahme-Diskussion meinerseits.
LG, Andreas
WOWWWWWWWWWWWWWWW




P.S.: Klarer Fall für eine Aufnahme, Cinema und TV Spielfilm als Magazinreihen sind ja überdies auch berücksichtigt, - soviel zu der von Dir angeregten Aufnahme-Diskussion meinerseits.

LG, Andreas
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Marco,
nach dieser ausführlichen Diskussion mit einem klaren Ergebnis (
) möchte ich den Gepflogenheiten dieses Bereiches entsprechend nun einen konkreten Textvorschlag machen, auch um Deine Entscheidungsfreudigkeit zu unterstützen:
"Die Magazine Cinema und TV Spielfilm haben für das Jahr 1995 einen großformatigen Wandkalender (60 cm x 40 cm) herausgegeben, der für jede der 52 Wochen des Jahres ein Kalenderblatt zu einem jüngeren Kinofilm beinhaltet. Das Motiv der 14. Woche (3. - 9. April) ist eine Szene aus dem 1994 erschienenen Zeichentrickfilm "Asterix in Amerika"."
Das Cover des Kalenders müßte dann natürlich die Hauptabbildung des neuen Eintrages bilden, daher ist dieses im Textvorschlag nicht verlinkt.
Gruß
Erik
nach dieser ausführlichen Diskussion mit einem klaren Ergebnis (

"Die Magazine Cinema und TV Spielfilm haben für das Jahr 1995 einen großformatigen Wandkalender (60 cm x 40 cm) herausgegeben, der für jede der 52 Wochen des Jahres ein Kalenderblatt zu einem jüngeren Kinofilm beinhaltet. Das Motiv der 14. Woche (3. - 9. April) ist eine Szene aus dem 1994 erschienenen Zeichentrickfilm "Asterix in Amerika"."
Das Cover des Kalenders müßte dann natürlich die Hauptabbildung des neuen Eintrages bilden, daher ist dieses im Textvorschlag nicht verlinkt.
Gruß
Erik
Zuletzt geändert von Erik am 15. Oktober 2011 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Erik!
LG, Andreas
Ich halte diesen für perfekt!möchte ich den Gepflogenheiten dieses Bereiches entsprechend nun einen konkreten Textvorschlag machen

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo,
ich hatte auch eine lebhaftere Diskussion erwartet. Der Asterix-Gehalt des Artikels ist generell sehr wenig. Der Hinweis auf besondere Merkmale des Inhalts - hier: Größe und Verbreitung des Motivs - helfen nicht, wenn der Artikel darüber hinaus nicht mehr bietet. Ich schwanke noch und bin noch nicht überzeugt, dass der Kalender tatsächlich in die Bibliothek gehört.
Gruß, Marco
ich hatte auch eine lebhaftere Diskussion erwartet. Der Asterix-Gehalt des Artikels ist generell sehr wenig. Der Hinweis auf besondere Merkmale des Inhalts - hier: Größe und Verbreitung des Motivs - helfen nicht, wenn der Artikel darüber hinaus nicht mehr bietet. Ich schwanke noch und bin noch nicht überzeugt, dass der Kalender tatsächlich in die Bibliothek gehört.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Marco!
1. ist die nachwievor aktuell aufgelegte Reihe der "Filmkalender" von cinema/TV Spielfilm ein geradezu klassisches Sammelobjekt;
2. ist das (Film-) Motiv ja ein besonderes;
3. die Größe dessen eine nicht alltägliche;
4. wird der Asterix-Bezug auch durch ein zweites Motiv schon am Cover, also bereits von außen ersichtlich, hergestellt;
5. führst Du in der Bibliothek unter "Sammler" -> Aufhängen & Aufstellen" bereits eine eigene Rubrik "Kalender", wo er auch allerbestens hineinpasst; und
6. ist eine Querbeziehung zu zwei bereits in der Bibliothek vorhandenen Magazinreihen gegeben, welche diesen Kalender herausgebracht haben.
Fazit: Zusammengenommen sollten all diese Gründe m. E. durchaus für eine Aufnahme ausreichend sein, zumal es auch schon einen fertigen und vollständig bebilderten Textvorschlag von Erik dazu gibt!
P.S.: .. vielleicht liegt die mangelnde Teilnahme an der Diskussion ja einfach daran, daß niemand etwas dagegen einzuwenden hat
LG, Andreas
Ich kann Deine Unschlüssigkeit hierbei allerdings nicht nachvollziehen, denn:Ich schwanke noch und bin noch nicht überzeugt, dass der Kalender tatsächlich in die Bibliothek gehört.
1. ist die nachwievor aktuell aufgelegte Reihe der "Filmkalender" von cinema/TV Spielfilm ein geradezu klassisches Sammelobjekt;
2. ist das (Film-) Motiv ja ein besonderes;
3. die Größe dessen eine nicht alltägliche;
4. wird der Asterix-Bezug auch durch ein zweites Motiv schon am Cover, also bereits von außen ersichtlich, hergestellt;
5. führst Du in der Bibliothek unter "Sammler" -> Aufhängen & Aufstellen" bereits eine eigene Rubrik "Kalender", wo er auch allerbestens hineinpasst; und
6. ist eine Querbeziehung zu zwei bereits in der Bibliothek vorhandenen Magazinreihen gegeben, welche diesen Kalender herausgebracht haben.
Fazit: Zusammengenommen sollten all diese Gründe m. E. durchaus für eine Aufnahme ausreichend sein, zumal es auch schon einen fertigen und vollständig bebilderten Textvorschlag von Erik dazu gibt!

P.S.: .. vielleicht liegt die mangelnde Teilnahme an der Diskussion ja einfach daran, daß niemand etwas dagegen einzuwenden hat

LG, Andreas
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Erik,
nochmals besten Dank für den Tipp, - endlich konnte auch ich dieses tolle, in gewisser Weise (vom Motiv und dessen Größe her) ja einzigartige Sammlerstück (noch dazu mit dem Zunge zeigenden Obelix am Cover!) selbst erstehen: http://www.ebay.de/itm/220884195720?ssP ... 1497.l2649!
LG, Andreas
nochmals besten Dank für den Tipp, - endlich konnte auch ich dieses tolle, in gewisser Weise (vom Motiv und dessen Größe her) ja einzigartige Sammlerstück (noch dazu mit dem Zunge zeigenden Obelix am Cover!) selbst erstehen: http://www.ebay.de/itm/220884195720?ssP ... 1497.l2649!

LG, Andreas
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo,
es gibt noch eine weitere Filmplakatkalender-Serie, mit der der Eintrag - zu einem dann zumindest insgesamt lohnenden - aufgefüllt werden kann. Es sind dies Kalender, die von der "Filmförderungsanstalt, Bundesanstalt des öffentlichen Rechts (Abteilung Öffentlichkeitsarbeit)" herausgegegen und vom "Film-Plakat-Kalender Vertrieb", wohl für ca. 35 DM, vertrieben wurden.
Ich habe bislang nur den Kalender von 1995 (ISBN: 3-924093), der für Woche 28 das Plakatmotiv zum Film "Asterix in Amerika" zeigt. Der Kalender mißt 29,5 cm x 48 cm.
Bei eBay waren kürzlich noch zwei weitere Kalender der Reihe mit Asterix-Gehalt im Angebot, die mir allerdings letztlich zu teuer geworden sind. Über diese kann ich daher keine weiteren Aussagen treffen, würde aber stark annehmen, daß dort auch jeweils für eine Woche das jeweilige Plakatmotiv gezeigt wurde. Es sind dies die Kalender von 1987 ("Asterix - Sieg über Cäsar") (Auktionsende: 17.1.2012) und 1988 ("Asterix bei den Briten") (Auktionsende: 29.1.2012).
Gruß
Erik
es gibt noch eine weitere Filmplakatkalender-Serie, mit der der Eintrag - zu einem dann zumindest insgesamt lohnenden - aufgefüllt werden kann. Es sind dies Kalender, die von der "Filmförderungsanstalt, Bundesanstalt des öffentlichen Rechts (Abteilung Öffentlichkeitsarbeit)" herausgegegen und vom "Film-Plakat-Kalender Vertrieb", wohl für ca. 35 DM, vertrieben wurden.
Ich habe bislang nur den Kalender von 1995 (ISBN: 3-924093), der für Woche 28 das Plakatmotiv zum Film "Asterix in Amerika" zeigt. Der Kalender mißt 29,5 cm x 48 cm.
Bei eBay waren kürzlich noch zwei weitere Kalender der Reihe mit Asterix-Gehalt im Angebot, die mir allerdings letztlich zu teuer geworden sind. Über diese kann ich daher keine weiteren Aussagen treffen, würde aber stark annehmen, daß dort auch jeweils für eine Woche das jeweilige Plakatmotiv gezeigt wurde. Es sind dies die Kalender von 1987 ("Asterix - Sieg über Cäsar") (Auktionsende: 17.1.2012) und 1988 ("Asterix bei den Briten") (Auktionsende: 29.1.2012).
Gruß
Erik
- Dateianhänge
-
- Filmplakatkalender 1995 Cover.jpg (102.2 KiB) 8025 mal betrachtet
-
- Filmplakatkalender 1995 Innen.jpg (144.81 KiB) 8025 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Marco!
Erik hat geschrieben:
"Aufhängen & Aufstellen"!-?
Viele
LG, Andreas
Erik hat geschrieben:
... vielleicht gibst Du Dir nun dazu auch einen Ruck:es gibt noch eine weitere Filmplakatkalender-Serie, mit der der Eintrag - zu einem dann zumindest insgesamt lohnenden - aufgefüllt werden kann.


Viele
LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo,
ich bin noch in der Phase der unentschlossenen Entscheidungsfindung ...
Gruß, Marco
ich bin noch in der Phase der unentschlossenen Entscheidungsfindung ...
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo,
für mich ein klassisches Beispiel eines Artikels, der meines Erachtens keinen wirklich sinnvollen Mehrwert für Comedix.de und dessen Besucher bringt. Viele Artikel, die ich seit Mitte letzten Jahres in der Bibliothek berücksichtigt habe, haben so gut wie keinen Zuspruch oder wurden gar nur ein Dutzend mal aufgerufen. Und hier kommt schon wieder etwas, das den Aufwand meines Erachtens nicht lohnt.
Gruß, Marco
für mich ein klassisches Beispiel eines Artikels, der meines Erachtens keinen wirklich sinnvollen Mehrwert für Comedix.de und dessen Besucher bringt. Viele Artikel, die ich seit Mitte letzten Jahres in der Bibliothek berücksichtigt habe, haben so gut wie keinen Zuspruch oder wurden gar nur ein Dutzend mal aufgerufen. Und hier kommt schon wieder etwas, das den Aufwand meines Erachtens nicht lohnt.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Marco,
... hier schließt Du wohl von Dir auf andere, denn das sehe ich gänzlich anders: das sind (sogar auf den Auktionsplattformen!) "gesuchte" Objekte, und was den Cinema/TV Spielfilm-Kalender 1995 im Speziellen betrifft, der sogar von in der Bibliothek eingetragenen Magazinen herausgegeben wurde, ist dieser als "Objekt zum Aufhängen" ein besonderes, nämlich zusätzlich mit Asterix-Cover und einem andersartigen als den herkömmlichen Plakatmotiven ausgestattet
- Die gen. weiteren Filmplakat-Kalender verdienen somit aber im Eintrag dazu wenigstens eine Erwähnung und würden diesen Artikel etwas "aufpeppen", ... Du vergisst mir ja noch die ganzen Kinofreaks unter den Asterix-Begeisterten!
- Oder wiegt neuerdings Kuriosität und/oder Aufrufmaximierung mehr als die Vollständigkeit von handelsmäßig "im deutschsprachigen Raum Erschienenem" zu Asterix
-
LG, Andreas
... hier schließt Du wohl von Dir auf andere, denn das sehe ich gänzlich anders: das sind (sogar auf den Auktionsplattformen!) "gesuchte" Objekte, und was den Cinema/TV Spielfilm-Kalender 1995 im Speziellen betrifft, der sogar von in der Bibliothek eingetragenen Magazinen herausgegeben wurde, ist dieser als "Objekt zum Aufhängen" ein besonderes, nämlich zusätzlich mit Asterix-Cover und einem andersartigen als den herkömmlichen Plakatmotiven ausgestattet




LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Andreas,
Gruß, Marco
Ja, natürlich, denn eine objektive Sichtweise sehe ich bei dir auch nicht, schließlich trägst du ein Sammlerherz unter deinem Sternum und Sammler sind in ihrer Leidenschaft eigen. Der gerne ausgelobte Anspruch der Vollständigkeit ist ohnehin ein theoretischer Wert, dem ich aus Mangel an erreichbarer Perfektion nicht mehr nachjage.Findefix hat geschrieben:hier schließt Du wohl von Dir auf andere, denn das sehe ich gänzlich anders
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Marco!
O. a.er Begründung möchte ich aber schon das Faktum entgegenhalten, dass dieser Thread hier bereits nahezu 500(!) Aufrufe zu verzeichnen hat, was sich wiederum mit dem von Dir erwarteten mangelnden Interesse für diesen Artikel auch nicht gut vereinbaren ließe..
LG, Andreas
für mich ein klassisches Beispiel eines Artikels, der meines Erachtens keinen wirklich sinnvollen Mehrwert für Comedix.de und dessen Besucher bringt. Viele Artikel, die ich seit Mitte letzten Jahres in der Bibliothek berücksichtigt habe, haben so gut wie keinen Zuspruch oder wurden gar nur ein Dutzend mal aufgerufen. Und hier kommt schon wieder etwas, das den Aufwand meines Erachtens nicht lohnt.


LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Cinema/TV Spielfilm Kalender '95
Hallo Andreas,
ich habe zwar nicht die technischen Möglichkeiten einen Nachweis zu führen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein großer Anteil der Zugriffe auf die wenigen Nutzer des Forums zurückgeht, denn die Themen hier im Forum werden, im Gegensatz zu den Artikelseiten, nicht bei Google indiziert.
Gruß, Marco
ich habe zwar nicht die technischen Möglichkeiten einen Nachweis zu führen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein großer Anteil der Zugriffe auf die wenigen Nutzer des Forums zurückgeht, denn die Themen hier im Forum werden, im Gegensatz zu den Artikelseiten, nicht bei Google indiziert.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de