Lange schon wundere ich mich auf der Seite zu den Atlas-Pins über den Satz: "Bemerkenswert ist, dass die Tafel Platz für 12 Pins vorsieht, obwohl die Serie aus 15 Pins besteht." - Erst jetzt bekam ich Licht in diese Angelegenheit, es verhält sich ganz einfach..
Wie wir wissen, gibt es von Éditions Atlas ja auch eine französische Originalserie davon. Dort gab es bekanntlich zwei verschiedene Pinboards: eines, das für 12, und ein anderes, das für 15 Anstecker Platz bot (Abb. 1). Darauf hatten die Pins auch ihren fixen Platz, d. h. die französichen Originalnamen sind dort zu finden, wo der jeweilige Pin aus der 27er-Serie auch hingehörte.
Für die internationale Ausgabe davon wurden ebensolche Pinboards, jedoch ohne Namen versehen, weil diese ja keinen Sinn ergeben würden, herausgebracht. - Was auf der Artikelseite gezeigt wird, ist aber das Board für die 12 zusätzlichen Pins, die man wohl bestellen konnte, wofür dieses Board einen Anreiz geben sollte (Abb. 2). - Das dazupassende 15er-Board für die regulären Pins sah aber ganz anders aus (Abb. 3)!

Ich hoffe, damit den kryptischen Hinweis im Artikeltext nun endlich aus der Welt geschafft haben zu können.

LG, Andreas