PopRocky /Asterix
Moderator: Comedix
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
PopRocky /Asterix
Hallo,
ein Poster aus der Zeitschrift PopRocky von 1986 "Asterix - Sieg über Cäsar" und ein weiteres "Asterix erobert Rom" aus einer anderen PopRocky - Zeitschrift .
Gruß Peter
ein Poster aus der Zeitschrift PopRocky von 1986 "Asterix - Sieg über Cäsar" und ein weiteres "Asterix erobert Rom" aus einer anderen PopRocky - Zeitschrift .
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- 1986, Poster aus der Zeitschrift PopRocky.JPG (40.47 KiB) 24958 mal betrachtet
-
- asterix erobert rom.jpg (128.99 KiB) 24958 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: PopRocky /Asterix
Anhang :
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Peter,
besten Dank für den Beitrag. In einem älteren Thema hatte ich bereits erwähnt, dass die reine Beilage eines Posters in einer Zeitschrift mir nicht für die Aufnahme der Zeitschrift in die Bibliothek ausreicht. Wenn es begleitende Artikel gab, könnte das - je nach Inhalt des Artikels - wieder etwas anders aussehen.
Gruß, Marco
besten Dank für den Beitrag. In einem älteren Thema hatte ich bereits erwähnt, dass die reine Beilage eines Posters in einer Zeitschrift mir nicht für die Aufnahme der Zeitschrift in die Bibliothek ausreicht. Wenn es begleitende Artikel gab, könnte das - je nach Inhalt des Artikels - wieder etwas anders aussehen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Marco,
Gruß Peter
Nun, mehr Info habe ich im Moment nicht, vieleicht hat ja ein anderes Forumsmitglied dazu ein paar infosComedix hat geschrieben:In einem älteren Thema hatte ich bereits erwähnt, dass die reine Beilage eines Posters in einer Zeitschrift mir nicht für die Aufnahme der Zeitschrift in die Bibliothek ausreicht.

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Peter!
auch darin gab es u. a. sehr schöne Asterix-Filmposter, - wenn ich mich recht entsinne?), ... weshalb ich aber bislang von der Besammlung dieser beiden Reihen noch Abstand genommen habe..
LG, Andreas
Ja, - da waren schon auch immer wieder mal redaktionelle Asterix-Beiträge v. a. zu den Filmen in popRocky, nur eigenartigerweise gehen diese Ausgaben auf eBay immer sehr hochpreisig im Vergleich etwa zur wohl auflagenstärkeren BRAVO weg, dasselbe ist auch bei der vergleichbaren österreichischen Jugendzeitschrift Rennbahn-Express meist der Fall (Nun, mehr Info habe ich im Moment nicht, vieleicht hat ja ein anderes Forumsmitglied dazu ein paar infos


LG, Andreas
Re: PopRocky /Asterix
Hallo zusammen!
Im übrigen sehe ich Filmplakat-Poster aus einer Reihe auch für sich genommen schon als hochwertige Sammler-Artikel ("zum Aufhängen") an. - Da ja Original-Filmplakate im Allgemeinen nicht für den Verkauf vorgesehen waren, stellten sie seit jeher die einzige Erwerbsmöglichkeit solcher dar, und man muß schon immer gut schauen, wo zu den gewünschten Filmen denn auch wirklich welche veröffentlicht wurden, wenn ich das mal Marco zu bedenken geben darf?
... Schön sind sie obendrein, gesucht auch, - und vor allem wären sie den Bibliothekskriterien ja doch vollkommen entsprechend
LG, Andreas
Ja, - und so sah das schöne Briten-Poster davon aus (für den Fall, daß man mal ein geeignetes Heft einmelden kann, sei hier das Bild schon "konserviert", - da es zum Einscannen wohl ohnehin zu groß sein dürfte!)..dasselbe ist auch bei der vergleichbaren österreichischen Jugendzeitschrift Rennbahn-Express meist der Fall (auch darin gab es u. a. sehr schöne Asterix-Filmposter, - wenn ich mich recht entsinne?)

Im übrigen sehe ich Filmplakat-Poster aus einer Reihe auch für sich genommen schon als hochwertige Sammler-Artikel ("zum Aufhängen") an. - Da ja Original-Filmplakate im Allgemeinen nicht für den Verkauf vorgesehen waren, stellten sie seit jeher die einzige Erwerbsmöglichkeit solcher dar, und man muß schon immer gut schauen, wo zu den gewünschten Filmen denn auch wirklich welche veröffentlicht wurden, wenn ich das mal Marco zu bedenken geben darf?


LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Rennbahn-Express - ''Asterix bei den Briten''.jpg (41.27 KiB) 24924 mal betrachtet
Re: PopRocky /Asterix
Hallo zusammen!
Also, das von Peter im Eröffnungsbeitrag gezeigte popRocky-Poster zu "Sieg über Cäsar" stammt aus der Nr. 5/1986, das ist jene mit dem Stallone-Cover (siehe auch Abb. 1 unten), weil diese Angabe ja nicht gemacht wurde und auch eine Zuordnung nicht klar daraus hervorging (- was bitte ist denn in der Ausgabe mit dem Madonna-Cover enthalten
).
<at> Marco:
Auf Abb. 2. ersiehst Du an der Einheftung des Posters auch, welchem Asterix-Gehalt des Magazins dies entsprach (übrigens genauso beim Rennbahn-Express), -> nämlich einem vierseitigen
- Und das sollte ja doch allemal für eine Aufnahme reichen..
- Abb 3. schließlich zeigt Heft Nr. 20/1987, die Ausgabe mit einem "Asterix bei den Briten"-Poster, diese Cover-Abb. eignet sich auch hervorragend als Hauptillustration für die Artikelseite, weil schon auf dem Titelbild ein Asterix-Verweis deutlich lesbar ist!
LG, Andreas


<at> Marco:
Auf Abb. 2. ersiehst Du an der Einheftung des Posters auch, welchem Asterix-Gehalt des Magazins dies entsprach (übrigens genauso beim Rennbahn-Express), -> nämlich einem vierseitigen


- Abb 3. schließlich zeigt Heft Nr. 20/1987, die Ausgabe mit einem "Asterix bei den Briten"-Poster, diese Cover-Abb. eignet sich auch hervorragend als Hauptillustration für die Artikelseite, weil schon auf dem Titelbild ein Asterix-Verweis deutlich lesbar ist!

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- pop Rocky 5-86.jpg (55.42 KiB) 24805 mal betrachtet
-
- pop Rocky 5-86 - Einheftung.jpg (52.35 KiB) 24805 mal betrachtet
-
- pop Rocky 20-87.jpg (54.23 KiB) 24805 mal betrachtet
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Andreas,
entspricht das Poster aufgrund seiner Fläche einem vierseitigem Beitrag oder gibt es neben dem Poster noch einen längeren Beitrag zu Asterix?
Gruß, Marco
entspricht das Poster aufgrund seiner Fläche einem vierseitigem Beitrag oder gibt es neben dem Poster noch einen längeren Beitrag zu Asterix?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Marco!
LG, Andreas
Yep, Du siehst den Beitrag hier: mit "popRocky"-Logo sowie der aufgedruckten Info "Kinostart: 6. 3. 1986", ... und auch auf dieses Filmplakat-Poster wird bereits auf dem Titel hingewiesen! Diese Hefte gehen immer zu vergleichsweise immens hohen Sammlerpreisen weg, - die Magazinreihe war zusammen mit dem Rennbahn-Express die österreichische Konkurrenz zur deutschen BRAVO.entspricht das Poster aufgrund seiner Fläche einem vierseitigem Beitrag

LG, Andreas
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Marco,
an sich bin ich auch der Meinung, daß ein großes Asterix-Poster (hier wohl ca. A2) als heraustrennbare Asterix-Beilage für eine Aufnahme genügen sollte. Würde es einzeln (also ohne das Heft) im Handel angeboten, wäre das ja auch aufnahmefähig.
Wenn es Dir aber gleichwohl nicht reicht, dann ein Kompromißvorschlag: Du verschiebst den Thread in die Sammlerecke und Andreas nimmt ihn in seine neue "Infopool"-Liste auf in Hinblick auf die Frage, ob jemand eine Ausgabe kennt, die einen lohnenden redaktionellen Asterix-Artikel beinhaltet.
Denn wir sind uns wohl einig, daß wenn es eine solche Ausgabe gäbe (wovon ich eigentlich mal ausgehe), die Magazinreihe einen Eintrag verdient hätte und in dem dann die hier bislang genannten Ausgaben mit den (nur) Postern drin ergänzend erwähnt werden könnten.
Gruß
Erik
an sich bin ich auch der Meinung, daß ein großes Asterix-Poster (hier wohl ca. A2) als heraustrennbare Asterix-Beilage für eine Aufnahme genügen sollte. Würde es einzeln (also ohne das Heft) im Handel angeboten, wäre das ja auch aufnahmefähig.
Wenn es Dir aber gleichwohl nicht reicht, dann ein Kompromißvorschlag: Du verschiebst den Thread in die Sammlerecke und Andreas nimmt ihn in seine neue "Infopool"-Liste auf in Hinblick auf die Frage, ob jemand eine Ausgabe kennt, die einen lohnenden redaktionellen Asterix-Artikel beinhaltet.
Denn wir sind uns wohl einig, daß wenn es eine solche Ausgabe gäbe (wovon ich eigentlich mal ausgehe), die Magazinreihe einen Eintrag verdient hätte und in dem dann die hier bislang genannten Ausgaben mit den (nur) Postern drin ergänzend erwähnt werden könnten.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Erik!
... nun, wir kennen bereits Ausgaben-Nummern und haben auch schon ausreichend Abbildungen für einen Eintrag,
vor allem aber: was sollte daran - nach Marco's Auffassung - weniger "Asterixinisch" und sammelnswert sein als etwa die Beilageposter von Ehapa oder die Stickerbögen von Familie & Co usw.
LG, Andreas
... nun, wir kennen bereits Ausgaben-Nummern und haben auch schon ausreichend Abbildungen für einen Eintrag,



Re: PopRocky /Asterix
P.S.: In den "Infopool" würde - aufgrund noch zu ungenauer Angaben - aber gleichwohl der Rennbahn-Express gehören..
- Die popRocky-Ausgaben lassen sich bei neuen Funden auch gut in der Bibliothek laufend ergänzen, wieso dann also dabei bereits vorhandene Informationen "zurückhalten"
LG, Andreas


LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 29. Februar 2012 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Andreas,
Und ich finde hier nicht, daß man ihn mit dem Argument vergangener Aufnahmen zu immer weiteren treiben sollte, indem man den Eindruck erweckt, er habe sich da schon festgelegt. Bislang wurde keine einzige Magazinreihe aufgenommen, allein weil es Asterix-Beilageposter gab. Die Seite zu den Ehapa-Beilagen kann man durchaus als Sonderfall bzw. Ausnahme werten, weil es um Beilagen zu den regulären Asterix-Bänden, herausgegeben im Asterix-Verlag selbst geht. Das hat schon einen anderen Stellenwert als Veröffentlichungen in irgendwelchen Magazinreihen. Dort hatte Marco auch angekündigt, diese Beilagen später auf den Seiten der Asterix-Hefte selbst noch berücksichtigen zu wollen, so daß die Beilagen-Seite nur eine zusammenfassende Übersicht sein wird.
Die Familie & Co.-Reihe hat auch eine andere Qualität, weil Aufkleber nochmal etwas anderes - mit eigenem "Spielwert" für Kinder - sind, als bloße Poster. Zudem kommen dort die Beilageheftchen "Spiele & Co" mit fast durchgängigem Asterix-Gehalt hinzu.
Auch wenn ich - wie geschrieben - in der Sache klar eine Aufnahme von Magazinen mit (zumindest außergewöhnlich großen) Beilagepostern befürworte, sehe ich Marco in dieser Entscheidung nicht durch irgendwelche Präzedenzfälle gebunden. Es gibt bislang keine "Linie", deren Fortsetzung zwingend eine Aufnahme auf dieser Grundlage erfordern würde. Was für eine Aufnahme spricht, ergibt sich allein aus den Bibliothekskriterien, angewendet auf diesen Fall. Und wie die auszulegen und anzuwenden sind, ist letztlich Marco's Entscheidung.
Gruß
Erik
sicher bin ich nicht der Richtige, Dir Marco's Auffassung zu referieren. Das sollte er schon selbst tun. Aber es wäre vorstellbar, daß er einer Ausuferung und/oder einem weiteren Aufwand durch eine höhere Aufnahmeschwelle einfach entgegenwirken will.Findefix hat geschrieben:vor allem aber: was sollte daran - nach Marco's Auffassung - weniger "Asterixinisch" und sammelnswert sein als etwa die Beilageposter von Ehapa oder die Stickerbögen von Familie & Co usw.
Und ich finde hier nicht, daß man ihn mit dem Argument vergangener Aufnahmen zu immer weiteren treiben sollte, indem man den Eindruck erweckt, er habe sich da schon festgelegt. Bislang wurde keine einzige Magazinreihe aufgenommen, allein weil es Asterix-Beilageposter gab. Die Seite zu den Ehapa-Beilagen kann man durchaus als Sonderfall bzw. Ausnahme werten, weil es um Beilagen zu den regulären Asterix-Bänden, herausgegeben im Asterix-Verlag selbst geht. Das hat schon einen anderen Stellenwert als Veröffentlichungen in irgendwelchen Magazinreihen. Dort hatte Marco auch angekündigt, diese Beilagen später auf den Seiten der Asterix-Hefte selbst noch berücksichtigen zu wollen, so daß die Beilagen-Seite nur eine zusammenfassende Übersicht sein wird.
Die Familie & Co.-Reihe hat auch eine andere Qualität, weil Aufkleber nochmal etwas anderes - mit eigenem "Spielwert" für Kinder - sind, als bloße Poster. Zudem kommen dort die Beilageheftchen "Spiele & Co" mit fast durchgängigem Asterix-Gehalt hinzu.
Auch wenn ich - wie geschrieben - in der Sache klar eine Aufnahme von Magazinen mit (zumindest außergewöhnlich großen) Beilagepostern befürworte, sehe ich Marco in dieser Entscheidung nicht durch irgendwelche Präzedenzfälle gebunden. Es gibt bislang keine "Linie", deren Fortsetzung zwingend eine Aufnahme auf dieser Grundlage erfordern würde. Was für eine Aufnahme spricht, ergibt sich allein aus den Bibliothekskriterien, angewendet auf diesen Fall. Und wie die auszulegen und anzuwenden sind, ist letztlich Marco's Entscheidung.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: PopRocky /Asterix
Hallo Erik!
Weder sehe ich mich in der Lage, den zusätzlichen Spielwert von Stickers höher einzuschätzen und anzusetzen als den sammlerischen Eigenwert solcher Posters, noch denke ich, daß hier eine positive Aufnahmeentscheidung einem Kriterium der Vernunft widersprechen würde!
- Aber im Grude bist Du ja persönlich auch derselben Auffassung, wie Du oben schon ausgeführt hast.
LG, Andreas
Weder sehe ich mich in der Lage, den zusätzlichen Spielwert von Stickers höher einzuschätzen und anzusetzen als den sammlerischen Eigenwert solcher Posters, noch denke ich, daß hier eine positive Aufnahmeentscheidung einem Kriterium der Vernunft widersprechen würde!

LG, Andreas
Re: PopRocky /Asterix
P.S.:
Vor allem wollte ich damit eines zu bedenken geben, nämlich: daß dann m. E. mit zweierlei Maß gemessen würde, wenn hier - einerseits Sticker, Sammelbilder, Adressaufkleber, Postkarten, Beilage-Poster usw., die ja auch nur ein (bildliches) Asterix-Motiv aufweisen, für "aufnahmewert", - andererseits aber gerade diese großformatigen Einheft-Poster für "unwert" befunden werden sollten.
LG, Andreas
Vor allem wollte ich damit eines zu bedenken geben, nämlich: daß dann m. E. mit zweierlei Maß gemessen würde, wenn hier - einerseits Sticker, Sammelbilder, Adressaufkleber, Postkarten, Beilage-Poster usw., die ja auch nur ein (bildliches) Asterix-Motiv aufweisen, für "aufnahmewert", - andererseits aber gerade diese großformatigen Einheft-Poster für "unwert" befunden werden sollten.
LG, Andreas