

LG, Andreas
Moderator: Comedix
schon, aber die wurden meines Wissens nach nie einzeln angeboten, sondern nur gefüllt mit Asterix-Bänden. Sie sind daher eher sowas, wie die (auf der Seite auch erwähnte, aber mit eigenem Eintrag bedachte) Asterix-Schmuckkassette.Findefix hat geschrieben:... bei den Sammelsystemen von Ehapa scheinen mir die 5 Sammelschuber für insgesamt 30 Hardcover-Alben aus dem Jahr 1996 - anlässlich des Erschinens von Band XXX, die ein gemeinsames Rückenmotiv bilden, noch zu fehlen
eine Gleichbehandlung mit der Schmuckkassette wäre schon naheliegend, ja. Und dann bedürfte es im "Sammelschuber"-Eintrag selbst nur eines kurzen Hinweises mit Link. - Allerdings hatte ich noch darauf spekuliert, daß jemand, der es vielleicht miterlebt - oder gar erworben - hat, noch nähere Angaben zum Vertrieb machen kann; z.B. zu Zeitraum, Verbreitung und Preis. Auch eine sichere Bestätigung, daß es die Ordner nur mit Bänden und nicht einzeln gab, wäre natürlich noch hilfreich. - Es scheint mir jedenfalls so oder so eine ziemlich seltene Ausgabe zu sein.Findefix hat geschrieben:Dein Einwurf würde dann aber wohl bedeuten, dass diese Schmuckschuber als eine Art "Fertigsystem" neben ihrer logischen Erwähnung auch bei den Sammelschubern (unter "Sammler"!) gleich der Schmuckkassette noch einen eigenen Eintrag auf der"Sammel-und Sondereditionen"-Seite erfahren sollten, wenn ich das richtig zu deuten vermag
Na ja, fängt wohl eher im Jahr 1999 anRalfix hat geschrieben:Und wenn man da schaut ist der Schuper nicht von 1996sondern vom Jahr 2000.
konnte man die auch für privat kaufen oder waren die nur für Läden zum Präsentieren der Alben da?Findefix hat geschrieben:so prangt auf der schmucken gelben Hartplastik-Sammelbox noch der alte Slogan "Jeder Band begeistert!" von Anfang der 1980er Jahre.
Ich denke nicht, daß Läden jeweils nur einen der bis dahin erschienen Bände führten, und auch nicht, daß man sie bereits mit diesen angefüllt dort bekam.konnte man die auch für privat kaufen oder waren die nur für Läden zum Präsentieren der Alben da?
Findefix hat geschrieben:Ich denke nicht, daß Läden jeweils nur einen der bis dahin erschienen Bände führten,
nein, Zufall wird das nicht sein. Aber ein Laden kann doch einen Schuber mit damals 25 Bänden (jeden 1x) oder zumindest für diese geliefert bekommen haben. Das wäre eine Alternative für die nach Kiosk aussehenden Ständer, denn Buchhandlungen mußten sich ja ohnehin erst an das Comicformat gewöhnen. - Übrigens habe ich die Asterix-HC-Bände in Buchläden schon öfters im Regel, nicht in Ständern gesehen.Findefix hat geschrieben:... weil ich ungern an "Zufälle" glaube: warum denn ausgerechnet nur für 25 Alben
Weshalb sollte das unsinnig sein? Ich habe auch 10 der roten Pappschuber für meine Asterix-Bände (3) und einige Sonderpublikationen (7) nebeneinander stehen. Da kann sich ein ein Laden doch problemlos drei solcher Kunststoffpräsentoirs hinstellen, wenn er die Bände in dreifacher Ausfertigung vorhalten will. Das sieht gewiß nicht schlecht aus.Findefix hat geschrieben:und unsinnig erschiene mir auch der Gedanke, daß gleichzeitig eine Vielzahl solcher Boxen nebeneinander aufgestellt gewesen sein könnte, eine einzige dieser handlichen Boxen hingegen brächte keinen Effekt![]()
Das würde mir nicht als Beleg für eine käufliche Erwerblichkeit genügen. Das halte ich für eine bloße Vermutung, die eine - aber nicht die einzige - schlüssige Möglichkeit darstellt.Findefix hat geschrieben:Logischer erscheint mir deshalb, daß diese Sammelbox für Sammler zur Unterbringung der gesamten Reihe vorgesehen war,