Hallo Marco!
ich habe nicht vor reguläre Asterix-Bände, die mit einem Aufkleber "film-tauglich" für den Verkauf gemacht wurden, als eigene Artikel aufzunehmen.
Also,
darum geht es hier nun aber wirklich
nicht 
- Es geht viel mehr um die Sichtbarmachung einer Abstufung des Ausmaßes an "Film-Tauglichkeit", die dabei höchst unterschiedlich angestrengt wurde, wenn Du Dir den obigen (bebilderten) Beitrag noch einmal genauer durchliest: aus welchen Jahren die Auflagen dafür herangezogen wurden, ob nur die Softcover- oder die Hardcover-Ausgabe bzw. beide, ob zusätzlich mit einem eigens gestalteten Sondercover oder darüber hinaus sogar noch mit einem Filmposter als Beilage, - wobei eben der kleinste gemeinsam kennzeichnende Nenner für alldiese der Aufkleber ist, weshalb gerade dieser (als kennzeichnend) von mir genannt wurde, ... und wie sich diese Alben-Ausgaben zu den Filmen mit der Zeit entwickelten, da gehören dann eben der Vollständigkeit und Übersicht halber auch welche genannt, die sonst nicht auf den Artikelseiten zu den regulären Bänden aufscheinen würden, wie
Briten oder
Überfahrt! - Das alles sozusagen als "Gegenüber" zu den Filmbüchern, wobei es solche zu
Briten und
Mission Kleopatra ja nicht einmal gegeben hat, - teilweise aber auch beide - also Filmbuch und Filmband - parallel vermarktet wurden. Und wieso sollte man gerade jene nicht auch berücksichtigen, wo doch Comedix ein so breites Interessens-Spektrum unter "Sammler" abdeckt und zu deren gezielter Information anbietet

- Als geeignetster Platz für diese Sammler-Ausgaben erschiene mir eben die Nähe zum "
Großen Knaller" angezeigt, in dem ja letztlich auch reguläre Bände stecken:
- • Artikel (in Form eines Sammeleintrags): "Filmausgaben der Asterix-Bände"
LG, Andreas
P.S.: 
Marco,
bitte auch
diesen wichtigen Hinweis zu
Sichel nicht übersehen
