Und wie verhält sich diese Abweichung des Lexikoncovers vom Originalem FrontcoverErik hat geschrieben:Aber gerade hier siehst Du, daß das Folder-Cover vom Cover des Bandes (durch die rote Ecke unten rechts) abweicht.




Gruß Peter
Moderator: Comedix
Und wie verhält sich diese Abweichung des Lexikoncovers vom Originalem FrontcoverErik hat geschrieben:Aber gerade hier siehst Du, daß das Folder-Cover vom Cover des Bandes (durch die rote Ecke unten rechts) abweicht.
Das Heft ist tatsächlich von 1990.wichtig wäre auch gewesen zu erfahren von wann das angebotene Asterix Heft ist , Preisaufdruck und Copyrightjahr, damit man es deutlicher Zuordnen kann .
Müsste 6,80 DM vorne draufstehen und natürlich von 1990 sein![]()
Ja gut, - und was für ein Preis steht vorne draufFindefix hat geschrieben:Das Heft ist tatsächlich von 1990.
Preisauszeichnung (vorne, in DM / S / Fr.): 6,80 / 49,-/ 6,80. - Ich dachte, das wäre somit ohnehin klar!Ja gut, - und was für ein Preis steht vorne draufDenn das ist das wichtigste Kriterium
![]()
Du brauchst nur in die erste Tabelle ("Werbebeilagen") einen weiteren Eintrag an vorletzte Stelle zu setzen:Comedix hat geschrieben:für die Ergänzung(en) möchte ich gerne einen Textvorschlag.
Wie ich ja oben schon schrieb, bleiben bzgl. der Lexikon-Seite nach Peter's Vorbringen doch insgesamt zu viele Ungewißheiten, ob es sich hier wirklich um eine fixe Albenbeigabe entsprechend der anderen Werbeblätter handelt. Daher sollte von einer Erwähnung derzeit abgesehen werden.Findefix hat geschrieben:beide ergänzungswürdigen Einmeldungen (zu Albert Enzian von 1976 und dem 2-bändigen Asterix-Lexikon von 1990)
meinst Du mit Werbebeilage jetzt diese Papierbandarole, die um den Band herum ist? - Das ist aber qualitativ schon etwas anderes, als die Werbeblätter, die bislang im Beitrag erwähnt sind.methusalix hat geschrieben:hier ist nun eine Webebeilage für Asterix Mundart 09. Auf geht's zu de Gotn! aus 1997 1. Auflage vom Delta - Verlag .
Also, ich finde es ganz großartig - und sammlerisch sogar höchst(!)interessant, was Peter da schon wieder ausgegraben hat!Das ist aber qualitativ schon etwas anderes, als die Werbeblätter, die bislang im Beitrag erwähnt sind.
es gibt übrigens auch einen Artikel über diese Mundart-Ausgabe mit ebendiesem Titel.Findefix hat geschrieben:und den Spruch selbst finde ich auch klasse, - fast schon "goscinnyesk".
Mal abgesehen davon, daß Marco, wenn ich mich recht entsinne, eine ausgeprägte Abneigung gegen Kategorien mit der Bezeichnung "Sonstiges" hat (Findefix hat geschrieben:Auf der Artikelseite sind ja nicht nur die Werbebeilagen erwähnt, sondern ebenso die Beilageposter, - warum dann nicht als dritten Punkt noch eine Abt. "Sonstiges",
Na, was glaubst Du, wo die den wohl her haben, - doch wahrscheinlich von der Original-Banderole.es gibt übrigens auch einen Artikel über diese Mundart-Ausgabe mit ebendiesem Titel.
Das ist nun ergänzt.Erik hat geschrieben:Du brauchst nur in die erste Tabelle ("Werbebeilagen") einen weiteren Eintrag an vorletzte Stelle zu setzen