

LG, Andreas
Moderator: Comedix
so traurig man darüber auch sein mag, daß es kein deutsches Filmbuch geben wird, halte ich es nicht für angebracht, nun ein französisches Werk aufzunehmen. Das liefe dem Profil des Deutschen Asterix Archivs zuwider. Auch die französischen Filmbücher zu "Asterix und die Wikinger" und "Asterix bei den Olympischen Spielen" wurden ja nicht aufgenommen, soweit sie nicht auf Deutsch erschienen sind. Und da wäre eine ergänzende Erwähnung im Eintrag zum jeweiligen deutschen Filmbuch viel leichter gewesen.Findefix hat geschrieben:: Vielleicht sollte man ja der Vollständigkeit halber in dieser Rubrik unter "Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät" (2012) doch - allen Stuttgarter Geschäftspraktiken zum Trotz - einen Kurzeintrag von nur einem einzigen Satz schalten,
Ich sprach ja nicht von einer "Aufnahme" (mit eigener Vorstellung!), sondern nur von einem (kurzen) Hinweis darauf, ... und das ist doch wohl noch ein Unterschied, - bitteso traurig man darüber auch sein mag, daß es kein deutsches Filmbuch geben wird, halte ich es nicht für angebracht, nun ein französisches Werk aufzunehmen. Das liefe dem Profil des Deutschen Asterix Archivs zuwider.
Hier geht es aber um die jeweilige Hauptpublikation zum Film, eben "DAS Buch zum Film", und nicht um weitere Publikationen, die man freilich auch erwähnen könnte ("In F. sind darüber hinaus noch ... zu diesem Film erschienen."), aber des Informationsgehalts wegen nicht unbedingt müsste, - zumal ja nur in einem einzelnen Ausnahmefall (eben Wikinger) auch noch ein zusätzliches Filmbuch in deutscher Sprache erschienen ist - und ja ohnehin dementsprechend auch aufgenommen wurde.Auch die französischen Filmbücher zu "Asterix und die Wikinger" und "Asterix bei den Olympischen Spielen" wurden ja nicht aufgenommen, soweit sie nicht auf Deutsch erschienen sind. Und da wäre eine ergänzende Erwähnung im Eintrag zum jeweiligen deutschen Filmbuch viel leichter gewesen.
... und ein regulärer Band der Asterix-Reihe mal nicht in deutscher Sprache erscheint, würde er ja zumindest auch erwähnt gehören, ähnlich den nur in französ. Originalversion existierenden Soundtrack-CDs und Kurzgeschichten, soviel sollte auch ein Deutsches Asterix Archiv schon an Information leisten könnenwenn man es zu Ende denkt.
Und wenn die Süddeutsche Zeitung in ihrem Feuilleton nicht über den Film berichtet, vermerken wir das auch noch irgendwo und verweisen den interessierten Besucher stattdessen auf einen Artikel im Le Figaro?Findefix hat geschrieben:einen Kurzeintrag von nur einem einzigen Satz schalten, in dem es dann heißt, ... daß erstmals auch bei Vorliegen einer französischen Originalausgabe keine deutsche Übersetzung des Filmbuchs vorgenommen wurde, und hier der daran interessierte Besucher darum lediglich auf die originalsprachliche Version (Abbildung) zu verweisen sei: ISBN 978-2-86497-251-8.
Der Verlag hätte dies sogar "verdient", - und jedem Sammler wäre mit einem solchen Hinweis nur "gedient".Es ist wirklich schade, dass der Verlag hier nichts herausgebracht hat, aber wo eine Lücke ist, muss nicht zwangsläufig auch darauf hingewiesen werden.
einen bedeutenden Unterschied sehe ich da nicht. Der von Dir vorgeschlagene Hinweis ist nicht kürzer als so mancher Bibliothekseintrag. Das was Dir vorschwebt, ist der Sache nach nichts anderes, als die Aufnahme eines französischen Artikls.Findefix hat geschrieben:Ich sprach ja nicht von einer "Aufnahme" (mit eigener Vorstellung!), sondern nur von einem (kurzen) Hinweis darauf, ... und das ist doch wohl noch ein Unterschied, - bitte![]()
Das ist Deine Meinung. Ob man das machen würde, bin ich nicht sicher. "Deux Romains en Gaule" ist ja als nicht auf Deutsch erschienener Film auch nicht bei den Filmen erwähnt. Und das obgleich er eine Übersetzung und Publikation hierzulande verdient hätte.Findefix hat geschrieben:... und ein regulärer Band der Asterix-Reihe mal nicht in deutscher Sprache erscheint, würde er ja zumindest auch erwähnt gehören,
Das sind Sonderfälle, die nicht als Präzedenzfälle geeignet sind. Die Soundtrack-Sonderseite ist eine Ausnahmeerscheinung, die keine reguläre Bibliothekseite ist. Ihr Anliegen war es auch eher, häufigen Fragen nach der Erhältlichkeit einzelner Musiktitel (die ja sprachneutral sind) im Forum zu begegnen, indem es eine feste Seite zum Draufverweisen gibt. Daß alle Soundtracks es verdient hätten, auf Deutsch zu erscheinen, war nicht ausschlaggebend. Und die Kurzgeschichten sind gar nicht in der Bibliothek erwähnt, sondern in einem Themenspecial im Lexikon-Bereich.Findefix hat geschrieben:ähnlich den nur in französ. Originalversion existierenden Soundtrack-CDs und Kurzgeschichten,
Ich glaube nicht, daß dies im Bereich des Anliegens der Comedix-Bibliothek liegt.Findefix hat geschrieben:Weiters möchte ich noch zu bedenken geben, daß der damit verbundene Fingerzeig auf die - über den reinen Profit hinausgehende - Unzulänglichkeit so mancher Verlagsentscheidung auch ein Signal für Ehapa bedeuten sollte, UNS Asterix-Kundschaft nicht weiterhin so "strafzubehandeln" und damit einhergehend zu vergrämen
Sehe dies genauso .Erik hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß dies im Bereich des Anliegens der Comedix-Bibliothek liegt.