Hallo Marco!
Daraus lerne ich, beim nächst-ähnlichen Fall schon bei Erstellung des Textvorschlags selbst die Abbn. so zusammenzufügen, daß sie eine Einheit bilden, ... denn: hätte ich das hier so gemacht, bin ich mir sicher, Du hättest das Bild nicht erst beschnitten!
• Ich hatte geschrieben:
Na gut, - ich halte aber weiterhin Ausschau nach entsprechenden Ausgaben zu den Asterix-Filmen
Kleopatra,
Briten und
Amerika..

... und im Falle von
Briten ist mir eine Auffindung bereits heute gelungen!

Wie ich weiter oben (auf ein Zitat von Erik) anmerkte:
Aber zum Heftinhalt kann ich nur sagen: WOW

Das ist ja ein richtiger Comic zum Film, nicht nur so eine Film-Fotostory wie in den Bravos. Sieht sehr ansehnlich aus. Schade, daß gerade diese Heftreihe solch exorbitante Preise erzielt.
ja: in der Tat etwas außergewöhnlich Ansprechendes, - und wenn die Zeitschrift diese Form eines
Foto-Comic auch bei
Briten noch beibehalten haben sollte, wozu ja bekanntlich (u. ausnahmsweise!)
nicht einmal ein eigenes Filmbuch existiert, so wäre das gewissermaßen sogar eine kleine
deutschsprachige "Sensation", .. man wird noch sehen
... womit
Pop/Rocky nun tatsächlich eine ganz besondere Stellung zukommt:
- In der Ausgabe
Nr. 6/1987 findet sich nämlich der
erste Teil eines ebensolchen Film-Fotoromans als Comicversion zu "
Asterix bei den Briten"

(... bei Erhalt folgen selbstverständlich auch wieder Scans davon.

)
D. h. weiters, auch die Hefte
Nr. 7/1987 und
Nr. 8/1987 begehren also eine Aufnahme in die ehrenwerte Comedix-Bibliothek (hiervon habe ich allerdings nur sehr schlechte Cover-Abbn. bislang auffinden können ..!).
LG, Andreas