
Heute hats jedenfalls der Ranking-Favorit wieder geschafft.
Moderator: Comedix
Ja, je weiter das Turnier geht, umso mehr zeigt sich, dass dabei die Ergebnisse des Rankings nicht zwingend Aussagekraft haben. - Ich hab da zu lange nicht so drauf geachtet, deshalb fällt mir jetzt erst auf, dass in der 1. Hauptrunde ja auch schon der 23. den 10. rausgekickt hatte. Das seinerzeit für mich aufgrund der Bände unverständlich. Hier nun beim 12. gegen den 4. entspricht der Ausgang der Paarung aber durchaus auch meiner 'Band-Einschätzung', die Reihung im Ranking daher eher nicht.idemix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 08:52 "Schweizer" war schon immer einer meiner absoluten Lieblingsbände und ich habe nie verstanden, warum er im Ranking so weit unten ist. Und ich habe immer gedacht, dass im Gegenzug "Gladiator"etwas zu weit vorne gereiht ist.
Das gestrige Duell hat gezeigt, dass ich wohl nicht der Einzige bin, der so denkt. (...)
Ich denke das auch.Nullnullsix hat geschrieben:
Vielleicht wäre auch eine Überlegung wert, bei einer Wiederholung des Turniers (in 4 Jahren?), statt dem Ranking (auch wenn es da bis dahin ggf. noch Verschiebungen geben könnte), die Erfahrungen und Ergebnisse des diesjährigen Turniers für die Start-Setzliste (für die Quali und die 1. Hauptrunde) zu berücksichtigen...
Kunststück - von den 24 Goscinny-Alben gibt es ja auch mehr Reise- als Dorfabenteuer; die Dorfabenteuer sind (in frz. Nummerierung):idemix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 09:02 Ich habe mir den Turnierbaum noch einmal angesehen: wenig überraschend, aber doch eine Erwähnung wert, ist dass in sieben der acht Viertelfinale mit Sicherheit Reiseabenteuer stehen. Mit Obelix GmbH und Normannen kann nur ein Album die "Ehre" der Dorfabenteuer verteidigen (wobei Normannen mit der Suche von Troubadix ja auch ein "Reiseelement" beinhaltet).
Ja, das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Und ich würde auch nicht nur eine Paarung pro Tag ansetzen, das zieht sich sonst wieder. Ich würde auch eher eine Fußball-Weltmeisterschaft zum Anlass nehmen, als Olympische Spiele. Schon alleine wegen des ähnlichen Turnier-Charakters.Nullnullsix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 11:04 Vielleicht wäre auch eine Überlegung wert, bei einer Wiederholung des Turniers (in 4 Jahren?), statt dem Ranking (auch wenn es da bis dahin ggf. noch Verschiebungen geben könnte), die Erfahrungen und Ergebnisse des diesjährigen Turniers für die Start-Setzliste (für die Quali und die 1. Hauptrunde) zu berücksichtigen...
Ja, aber. Bei Tennisturnieren ist es genau das, was auch den Reiz ausmacht. Wenn dort der Weltranglisteerste spielt, dann ist das immer ein Kommentar wert. Die Nummer zeigt die Position des Abenteuers in der Liste vor dem Turnier an und macht die Paarungen der ersten Runde nachvollziehbarer.Batavirix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 13:41 Darüber hinaus scheint es mir besser, wenn nicht bei jeder Paarung auch die Rangfolge der verschiedenen Alben genannt würde.
Das bedeutet, dass die Leuten viel mehr ihre eigenen Entscheidungen treffen müssen, anstatt sich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. Schließlich wird bei einem bestimmtes "Sportturnier" das gerade irgendwo bei den Goten stattfindet auch nicht bei jedem Spiel die FIFA-Rangfolge genannt.
Die Bedenken teile ich nicht. Wäre eine solche Beeinflussung gegeben, hätten wir keine 'Außenseitersiege' erlebt...Batavirix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 13:41 (...) Darüber hinaus scheint es mir besser, wenn nicht bei jeder Paarung auch die Rangfolge der verschiedenen Alben genannt würde.
Das bedeutet, dass die Leuten viel mehr ihre eigenen Entscheidungen treffen müssen, anstatt sich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. (...)
Ja, aber bei Tennisturnieren stimmen ja auch nicht die Zuschauer darüber ab, wer weiter kommt. Das entscheiden die Spieler selbst, unten auf dem Platz!Comedix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 16:34Ja, aber. Bei Tennisturnieren ist es genau das, was auch den Reiz ausmacht. Wenn dort der Weltranglisteerste spielt, dann ist das immer ein Kommentar wert.Batavirix hat geschrieben: ↑4. Juli 2024 13:41 Darüber hinaus scheint es mir besser, wenn nicht bei jeder Paarung auch die Rangfolge der verschiedenen Alben genannt würde.
Das bedeutet, dass die Leuten viel mehr ihre eigenen Entscheidungen treffen müssen, anstatt sich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen.
Also vier mal?
Bei mir auch - aber schliesslich ist 2024 ein olympisches Jahr, und die Spanier leiden inzwischen unter dem Tourismus, das rückt das Album in ein etwas anderes Licht
Für den Rest des Achtelfinals ist das bei mir auch so; im Viertelfinale hingegen wird mir voraussichtlich jede Entscheidung schwer fallen, da mein persönlicher Favorit schon raus ist.