"Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4884
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78131Beitrag WeissNix »

idemix hat geschrieben: 28. April 2025 16:20 Aber sorry, das ist hier jetzt doch sehr Off Topic.
Seh ich nicht so - immerhin sind das die Gründe, warum zB ich die meissten Asterix-Filme und -Serien eben nicht kenne. Und eben auch diese neue hier besprochene Serie nicht kennen werde.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78139Beitrag Terraix »

Hier noch ein kleines Motivationsvideo :-D https://www.youtube.com/shorts/bimpAwYV07A
Freund großzügiger Meerschweinchen
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78141Beitrag Terraix »

So, ich habe alle fünf Folgen angeschaut! Und ich bin begeistert! Die Serie bietet einige Gags aus dem Album, aber auch sehr viel Neues! Ein paar künstlerische Freiheiten haben sich die Macher schon genommen, die vielleicht auch nicht zu 100% kanonisch sind, aber damit kann ich sehr gut leben. Beide Daumen ganz weit nach oben!
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78143Beitrag Comedix »

Terraix hat geschrieben: 30. April 2025 12:10 So, ich habe alle fünf Folgen angeschaut! Und ich bin begeistert! Die Serie bietet einige Gags aus dem Album, aber auch sehr viel Neues! Ein paar künstlerische Freiheiten haben sich die Macher schon genommen, die vielleicht auch nicht zu 100% kanonisch sind, aber damit kann ich sehr gut leben. Beide Daumen ganz weit nach oben!
Habe die Folgen auch gerade gesehen und ich muss sagen, dass sie vom Ambiente authentischer rüberkommt als die bisherigen computeranimierten Kinofilme. Für mich die lebendigste und beste Umsetzung der zweidimensionalen Comics. Viele Anspielungen nehmen moderne und aktuelle Themen auf die Schippe - eine Reminiszenz an die medial aktivere Generation. Womöglich motiviert die Serie tatsächlich mal wieder in die Hefte zu schauen. Auch jenseits der Idefix-Generation.

Dass in der ersten Folge "Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist" thematisiert wird, passt für mich auch gut dazu. Die Handlung ist in sich logisch und die Vorgeschichte von Augenblix passt meines Erachtens auch sehr gut. Dass man ein paar neue Charaktere - die junge Römerin Metadata, die Mutter von Cäsar oder die Druidin Apoteka - eingefügt hat ist an sich auch nicht schlecht. Hätte zwar nicht sein müssen, ist aber vor allem bei Metadata wichtig für die finale Handlung. Aber wieso haben die Frauen einen Namen mit der Endung -a?

Apropos Finale: Die letzte Folge und der Ausgang hat so gar nichts mehr mit dem Original zu tun. Da muss ich schon etwas mit mir kämpfen, um Gefallen daran zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten.

Immer wieder schade ist, dass die Franzosen es nicht schaffen, angezeigte französischsprachige Texte in die jeweiligen Landessprachen zu übersetzen und stattdessen mit Untertiteln gearbeitet wird. Naja, Kinkerlitzchen.

Mein Fazit ist, dass die Serie insgesamt gut gemacht ist, die Spaßdichte ist hoch und die Handlung stimmig. 5 Folgen à 35 Minuten keine Zeitverschwendung sind. Wer jetzt Lust darauf hat: Netflix hat zwar kein Probeabo, aber man kann monatlich kündigen. Die 4,99 Euro für den ersten Monat (inkl. bisschen Werbung) lohnen sich meines Erachtens.

Gruß
Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78144Beitrag Terraix »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben: 30. April 2025 17:24 Dass man ein paar neue Charaktere - die junge Römerin Metadata, die Mutter von Cäsar oder die Druidin Apoteka - eingefügt hat ist an sich auch nicht schlecht. Hätte zwar nicht sein müssen, ist aber vor allem bei Metadata wichtig für die finale Handlung. Aber wieso haben die Frauen einen Namen mit der Endung -a?
die Römerinnen haben ja ohnehin häufig Namen, die auf -a oder -ia enden: Begonia, Flavia, Mozzarella, Dolcevita ... Von daher passt Metadata ins Schema.
Und die Heilerin Apoteka ist ja eine Gotin (sogar eine im Gothic Style :-D ). Da sie, soweit ich mich erinnere, zwar nicht die erste Gotin überhaupt in der Asterix-Welt ist, aber die erste, deren Namen wir erfahren, haben wir in puncto Namensendung noch keine Vergleichsmöglichkeiten - sie setzt sozusagen einen neuen Maßstab :D
Über die Nationalität der Kommentatorin Rhabarbera wissen wir nichts Eindeutiges.

Übrigens fand ich den neuen Charakter Allesbestix sehr interessant, auch wenn er nicht ganz kanonisch ist.

Beste Grüße
Terraix
Freund großzügiger Meerschweinchen
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78164Beitrag Terraix »

Wie ich erst jetzt (nach dem vierten Mal anschauen) gemerkt habe, kommt nach dem Abspann der fünften Folge noch ein Kurzfilm mit zwei Wildschweinen in der Hauptrolle :o
Freund großzügiger Meerschweinchen
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78193Beitrag Terraix »

Die Serie bietet wirklich sehr viele schöne Anspielungen, z. B. auf James Bond oder Pulp Fiction. Zwei kleine Schönheitsfehler sind mir allerdings aufgefallen:
- In der ersten Folge stehen die Gallier um Zaubertrank an. Dabei hört man in der deutschen Fassung jemanden im Hintergrund in französischer Sprache schimpfen oder disktutieren ("Par Toutatis!") - leider ist dies nicht synchronisiert worden.
- Ebenfalls in der ersten Folge halten die junge Gutemine und der junge Majestix ein Referat über den traditionsreichen Kampf der Häuptlinge. Während Asterix und Obelix miteinander tuscheln, kann man bei ganz genauem Lauschen hören, dass die Referenten behaupten, Vercingetorix habe auf diese Weise auch schon ein Dorf übernommen. Im Jahre 78 v. Chr. war Vercingetorix allerdings noch ein kleines Kind :-D Naja, vielleicht hatte sein Vater, Großvater oder Onkel denselben Namen :-?

In der Höhle der Heilerin hört man übrigens auch zunächst Französisch. Dies allerdings so deutlich, dass eigentlich eine Absicht dahinterstecken muss. Vermutlich will man die Heilerin so etwas fremdartiger erscheinen lassen. Sie entschuldigt sich ja auch kurz darauf für Ihren Akzent. In der französischen Fassung spricht sie zudem kurz deutsch.
Freund großzügiger Meerschweinchen
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78194Beitrag Terraix »

Wie verschiedene Quellen verkünden, hätte Chabat übrigens durchaus Lust, in Zukunft eine weitere Asterix-Serie zu entwickeln, sollte "Der Kampf der Häuptlinge" beim Publikum gut ankommen.

Besonders würden ihn die Bände "Asterix in Spanien" oder "Asterix auf Korsika" reizen.

Wir dürfen also gespannt sein. "Korsika" wird ja auch immer mal wieder als Kandidat für eine Realverfilmung gehandelt.
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4884
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78197Beitrag WeissNix »

Terraix hat geschrieben: 6. Mai 2025 20:31 Die Serie bietet wirklich sehr viele schöne Anspielungen, z. B. auf James Bond oder Pulp Fiction.
James Bond hab ich nur ein bis drei Filme in meiner Jugend mal gesehen (kenne nur Sean Connery und Roger Moore als 007), Pulp Fiction ist auch zu lange her (seinerzeit mal im Kino gesehen, als er aktuell dort lief), dass ich da noch die meissten Anspielungen verstehen würde.
Terraix hat geschrieben: 6. Mai 2025 20:31 Im Jahre 78 v. Chr. war Vercingetorix allerdings noch ein kleines Kind :-D Naja, vielleicht hatte sein Vater, Großvater oder Onkel denselben Namen :-?
Oder er ist auch als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen und hat den Chef eines anderen Dorfes vermöbelt, weil die dort den schöneren Spielplatz hatten :-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2369
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78209Beitrag Terraix »

WeissNix hat geschrieben: 7. Mai 2025 00:57 Oder er ist auch als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen und hat den Chef eines anderen Dorfes vermöbelt, weil die dort den schöneren Spielplatz hatten :-D
Das mit dem Spielplatz könnte gut sein :-D Wenn Vercingetorix allerdings schon 78 v. Chr. als etwa Vierjähriger in den Zaubertrank gefallen wäre, wäre dies hochgradig brisant :-D

In dieser ersten Folge (die im besagten Jahr 78 v. Chr. spielt) gelingt es Miraculix nämlich erstmals, den Zaubertrank zu brauen. Das Rezept soll nämlich bereits früher existiert haben und zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten sein (Druiden schreiben ja in der Regel nichts auf). Das Referat, in dem die feindliche Übernahme eines anderen Dorfes beschrieben wird, wird in dieser Folge gehalten, bevor es Miraculix gelingt, das Rezept für den Zaubertrank abschließend zu rekonstruieren.

Vercingetorix hätte also in den Zaubertrank eines anderen Druiden fallen müssen, der das Rezept schon vor Miraculix gekannt haben müsste :kleo: Dann würde sich allerdings auch die Frage stellen, ob die Wirkung anders als bei Obelix nicht lebenslang anhält. Sonst hätte Vercingetorix vielleicht Cäsar und die lächerlichen 70.000 anderen Römer bei Alesia besiegen können :hinkelstein:
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4884
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78211Beitrag WeissNix »

Terraix hat geschrieben: Gestern 20:57 Vercingetorix hätte also in den Zaubertrank eines anderen Druiden fallen müssen...
Bei solch offenen Enden spinn ich halt gern mal etwas rum und denk mir einfach eine Möglichkeit aus... :comedix:

Im realen Leben geht das ja leider nicht...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten