bei einem Fantreffen in Köln würde ich sicher auch versuchen, wieder dabei zu sein. Das ist für mich ja zur Not als Tagesausflug machbar. Aber auch wenn der Besuch eines Eishockeyspiels sich da anbietet, werde ich diesen Punkt des Programms wohl auslassen. Ich war früher schon einmal zum Eishockey in der Arena - war ganz spaßig, ist aber nicht wirklich mein Sport. Von daher lasse ich dann gerade bei einer EM lieber denjenigen den Vortritt, die sich das wirklich unbedingt anschauen wollen.
Zug ist in der Schweiz im Eishockey eine ziemliche Nummer, von da her kann ich dort auch Spiele sehen. Ich würde das auch eher auslassen - sofern ich überhaupt dabei sein können werde ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Also, ich werde versuchen, dabei zu sein. Eishockey muß nicht sein, aber ich beuge mich der Mehrheit. Interessanter finde ich da die Comicmesse am Samstag.
Köln liegt bei mir quasi "um die Ecke", so daß ich mir sehr gut vorstellen könnte, nächstes Jahr erstmals am Fantreffen teilzunehmen. Es hängt natürlich vom Termin ab, aufgrund von Schulferien u.ä. habe ich schon einige Urlaube verplant.
Na ja, und Eishockey bräuchte ich offen gestanden auch nicht unbedingt ...
Als Alternative zum Eishockey böte sich vielleicht Eis(cafe)hocken an...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
itasca64 hat geschrieben:Na ja, und Eishockey bräuchte ich offen gestanden auch nicht unbedingt ...
Naja , wie es scheint ist bisher eine Mehrheit gegen Eishockey , mag wohl auch an den Eintrittspreisen liegen
Deshalb würde ich eine Abstimmung vorschlagen , da der Vorverkauf läuft oder bald anlaufen wird ; Im Vorverkauf ist es verhältnismäßig günstig Tickets einzukaufen , nachher wird's teurer
Ich für mein Teil schließe mich der Mehrheit an
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben:Naja , wie es scheint ist bisher eine Mehrheit gegen Eishockey , mag wohl auch an den Eintrittspreisen liegen
es müssen ja auch nicht alle alles gemeinsam machen.
Des Eishockeys wegen würde mich das auch nicht reizen. Aber wo diese WM schonmal ein Asterix-Maskottchen hat, wäre es irgendwie eben auch passend. Und man könnte sich mal direkt anschauen, wie präsent das im Stadion und eventuell Begleitprogramm ist. Das finde ich eben auch unabhängig vom Spiel selbst interessant.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Sage wir es so, ich habe mir noch nie ein komplettes Eishockey Spiel angesehen,war noch nie in einer Hockey Arena, an mir soll es nicht scheitern, werde mich der Merheit anschliessen, auch gerne mit ins Stadion gehen,die Stimmung gerne mal live erleben
Erik hat geschrieben:es müssen ja auch nicht alle alles gemeinsam machen.
Das ist schon klar , aber ich denke da eher an die Tickets : Kontingente sind wesentlich billiger als wenn man nachher einzelne Tickets kauft , vor allen Dingen wenn feststeht wer gegen wen spielt
Ich hab mal in den Ticketkauf mal kurz reingeschaut von ca. 36 € - 300 - 400 € im Vorverkauf bis hin im Endverkauf 70 € - 600 € ist alles drin !
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Ich werde wohl nicht teilnehmen, aber ich war in meiner Jugend des öfteren mal beim Eishockey im Stadion (da waren die gelegentlichen Tickets locker vom Taschengeld bezahlbar - inzwischen ist mir der Spass trotz höheren Einkünften viel zu teuer geworden. Ich kann aber nur jedem halbwegs Sportinteressierten den Besuch eines Eishockeyspiels empfehlen - mehr Action bei einem Mannschaftssport geht nicht. Und das Publikum ist idR auch nicht von Hooligans durchsetzt wie beim Fussball (OK, wie das bei den Russen ist, weiss ich jetzt nicht); nach meiner Erfahrung finden beim Eishockey die Prügeleien wenn, dann ausschliesslich auf dem Eis statt. Wer einmal Eishockey live im Stadion gesehen hat, der kann bei Fussball eigentlich nur noch gähnen...
Bezüglich der Präsenz der Maskottchen in Köln wage ich allerdings zu prognostizieren, dass diese sicher in Frankreichs Stadien mehr gewürdigt werden als in Köln...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
WeissNix hat geschrieben:Bezüglich der Präsenz der Maskottchen in Köln wage ich allerdings zu prognostizieren, dass diese sicher in Frankreichs Stadien mehr gewürdigt werden als in Köln...
wie die Kulissen und das Begleitprogramm gestaltet sind, dürfte wohl der Veranstalter, hier die IIHF, entscheiden. Und da halte ich es durchaus für möglich, daß man nicht nach Spielen in Deutschland und Frankreich unterscheidet. Ob das Maskottchen unter den Zuschauern in Frankreich mehr Interesse finden wird als in Deutschland, das ist eine andere Frage. Aber die müssen ja auch nicht mehr zum Kauf animiert werden; die haben ihre Karten ja schon.
Insofern würde ich eine solche Prognose durchaus durch eigene Anschauung auf die Probe stellen mögen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Ich hatte letztens den Vorschlag gemacht, einmal in die Bretagne zu fahren, bzw. zu dem neuen Standort der Librairie Gisconny in Caudebec. Als Kölner ist Köln für mich natürlich wenig attraktiv und die Verwendung von Asterix als Maskottchen für mich nicht interessierendes Eishockey wenig Anlass für den Ort. Da wäre Opladen mit der Römerkohorte schon interessanter.