Hallo idemix,
idemix hat geschrieben:In knapp 1,5 Stunden bin ich bei Minute 10 angekommen.
schön, daß Du so gut voran kommst.
idemix hat geschrieben:allerdings habe ich bereits eine Stelle wo ich keine Ahnung habe was ich erfassen soll, da das Wort vür mich vollkommen unverständlich ist. Ich werde nun aber mal so weitermachen, und zu einem späteren Zeitpunkt meine Zweifel in gesammelter Form (falls noch welche dazukommen) hier posten.
Ja, das ist gut. Es kann immer mal vorkommen, daß eine einzelne Stelle nicht verständlich ist.
idemix hat geschrieben:Wie handhabt ihr eigentlich namentlich unbekannte Figuren? Schreibt ihr dort genauere Infos? In einem Fall habe ich z.B. einfach "Athlet" geschrieben, sollte ich aber besser "namensloser griechischer Athlet" schreiben?
Das ist ein wenig Ermessenssache. Wenn es nicht ohnehin ein einigermaßen bekannter Charakter (wie der Vorkoster in "Kleopatra") oder eine bekannte Bezeichnung (wie "Legionär") ist , dann würde ich die Nationalität schon hinzufügen. Gerade bei den Athleten gibt es da ja verschiedene. Ich vermeide aber doppelt Adjektive voranzustellen. Wenn da nur "Griechischer Athlet" steht, ist ja eigentlich klar, daß er unbenannt ist, daher lasse ich es der Kürze halber weg. Wenn ich aber irgendeinen Zivilisten habe, den ich nicht näher bezeichnen kann, dann schreibe ich immer "unbenannter Ägypter", "unbenannter Galler" etc.
Welches Adjektiv dann am Ende in der Film-Volltextsuche steht, mag Marco entscheiden. In der Comic-Volltextsuche steht immer "namenloser ...". Ich selbst habe eher eine Abneigung gegen diesen Begriff, da die Charaktere (in ihrer Welt) sicher nicht namenlos sind, wir ihren Namen eben nur nicht erfahren, weil Uderzo bzw. Goscinny ihn nicht benannt haben. Man kann es aber der Einheitlichkeit mit der Comic-Volltextsuche halber natürlich in Kauf nehmen. Hab' ich in den von mir getippten Film-Volltexten jetzt aber erstmal nicht gemacht.
idemix hat geschrieben:Erik hat weiter oben geschrieben, PErsonen seien immer mit Vor- und Nachnamen zu erfassen. Gilt das auch für Titel/Bezeichnungen? Soll ich also "Prinzessin Irina" und "König Aderlas" schreiben, oder reicht hier jeweils der Name "Irina" und "Aderlas"?
Funktionsbezeichnungen nehme ich nicht mit auf. Sonst müßte man ja auch "Diktator Julius Cäsar", "Häuptling Majestix" o.ä. schreiben. Die Funktion kann man im Comedix-Lexikon nachlesen, sie gehört m.E. aber nicht zum Namen. Anders würde ich es nur machen, wenn wir NUR die Funktion kennen, nicht aber den Namen. Dann wäre "Zenturio" oder "Senator" sicher besser, als nur "unbenannter Legionär" bzw. "unbenannter Römer".
idemix hat geschrieben:da ich jedesmal nur "Brutus" - nicht aber "Marcus Junius Brutus" geschrieben habe...

Wird Brutus denn jemals mit seinem vollen historischen Namen angesprochen? Die Comic-Voltextsuche schließt das für die Comics jedenfalls aus. Bzgl. des Films bin ich mir nicht ganz sicher, meine aber auch, daß er nur "Brutus" genannt wird. Und dann sollte das auch in der Volltextsuche so stehen. Wir schreiben ja auch nicht "Gaius Julius Cäsar", nur weil er historisch so hieß.
Gruß
Erik