
Nochmals
LG, Andreas
Moderator: Comedix
ich hatte darüber nachgedacht, den Gedanken aber bewußt verworfen. Der Schriftzug ist nur farblich unterschiedlich gestaltet, wohl um das Asterix-Rot und das Obelix-Blau zu integrieren. Die Schreibweise mit dem großen "IX" gibt das nicht besser wieder und ist ebensowenig authentisch (das wäre eine Schreibweise ganz in Großbuchstaben, die ich unschön finde), sie stammt wohl nur aus der eBay-Artikelbeschreibung. Die Farbgebung des Schriftzuges ist ja für jedermann auf den Bildern zu erkennen. Das muß sich nicht noch im Text wiederspiegeln.Findefix hat geschrieben:Was die Schreibweise betrifft, würde ich einer zusammenhängenden Groß- und Kleinschreibung als "ScoutIX" den Voruzug geben, da am Ski der Suffix "IX" farblich und in der Artikelbeschreibung mit diesen Buchstaben als Type getrennt hervorgehoben aufscheint.,
Mit "könnte ... hindeuten" ist, denke ich ein starker Bezug gar nicht hergestellt. Deine eigene erste Assoziation zu den Skiern legt auch nahe, daß man hier eine Verbindung annehmen könnte:Findefix hat geschrieben:Außerdem würde ich mich im Text nicht so stark auf Atomic beziehen,
Findefix hat geschrieben:Für mich ist das große Logo Deines Paars ziemlich eindeutig das nur etwas abgewandelte Atomic-Logo, wahrscheinlich eben speziell für die Kinderskier dieser Marke, die wohl einmal unter der Modell-Bezeichnung "ScoutIX" liefen (- wie ja übrigens auch das Atomic-Snowboard-Logo, siehe Abb. 2, etwas verändert dargestellt ist)..!
Nein, denn das kann man überhaupt nicht sicher beurteilen, was es bedeutet. Da steht ja gar nicht "LAS Fiberglass", sondern die Angaben "LAS" und "Fiberglass" stehen untereinander. Was genau damit gemeint ist, ist nicht sicher. Eine bloße Widergabe von aufgedruckten Worten und die allenfalls mögliche Mutmaßung über das Skimaterial (Fiberglas ist ein sehr weiter Begriff) halte ich nicht für zielführend. - "Anreicherung mit Gehalt" sehe ich auch nicht als sinnvolles Ziel. Man sollte nur für den Interessierten auch nützliche Informationen geben und wenn man die nicht hat, das eben offen dazuschreiben. Es muß nicht auf Zwang jede existierende Angabe in den Bibliothgekstext eingebaut werden.Findefix hat geschrieben:Desweiteren, um den Text mit etwas mehr Gehalt anzureichern, fände ich den Technologie- bzw. Materialhinweis auf "(LAS) Fiberglass" doch auch ruhig zu erwähnen, nicht falsch, denn der bezieht sich mit Sicherheit nicht auf die Bindung.![]()
Das hatte ich bald darauf nach Auffinden des anderen Logos (Dynastar) wieder revidiert und nun in meinem Deinem vorangehenden Beitrag auch mit einem Beispiel erklärt, warum man von solchgen "Erst"-Assoziationen besser Abstand nehmen sollte und sie nicht sogar auch noch ausdrücklich nahelegenMit "könnte ... hindeuten" ist, denke ich ein starker Bezug gar nicht hergestellt. Deine eigene erste Assoziation zu den Skiern legt auch nahe, daß man hier eine Verbindung annehmen könnte
Dynastar kommt als französischer Hersteller aber nicht wirklich in Betracht, da das "made in Austria" ja sicher ist. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht angesichts der Logos wohl für Atomic und das war ja soweit auch herrschende Auffassung hier im Thread. Es kann natürlich auch eine unbekannte Kleinfirma sein, die bewußt diese Assoziation erwecken will oder nur zufällig ein ähnliches Logo verwendet. Daß der Hersteller unbekannt ist, das steht ja auch im Textvorschlag. Ich denke daher bei aller Vorsicht, es ist vertretbar, das so zu schreiben, zumal wenn man das Logo als Lightbox einfügt, so daß jeder selbst vergleichen kann.Findefix hat geschrieben:Das hatte ich bald darauf nach Auffinden des anderen Logos (Dynastar) wieder revidiert und nun in meinem Deinem vorangehenden beitrag auch mit einem Beispiel erklärt, warum man von solchgen "Erst"-Assoziationen besser Abstand nehmen sollte und sie nicht sogar auch noch ausdrücklich nahezulegen
Absolut nicht, denn das verstärkt nur den Eindruck der Assoziation, was aber aller Voraussicht nach rein willkürliche Manipulation und Spekulation sein dürfte, so wie ich es oben anhand von "Kneissl" dargelegt und zuvor noch recherchiert hatte, daß diese Firma z. B. solche Auftragsproduktionen auch ausführte, es also in jener Branche durchaus üblich war. - Und die "Anzahl" der Antworten im Ski-Forum bestärkt diese meine nunmehrige Ansicht nur.zumal wenn man das Logo als Lightbox einfügt, so daß jeder selbst vergleichen kann.
es ist sicher etwas spekulativ (und genau so ja auch formuliert), aber es geht mir an der Stelle eben auch darum, andere, die den Eintrag eventuell lesen und etwas wissen könnten, zur Mitarbeit und evtl. ihnen möglichen Recherche anzuregen. Daher ist mir der Hinweis auf das Logo sowohl an den Spitzen wie auch in den Asterix-Bildern und eine Einschätzung, in welche Richtung man so denken könnte, da schon wichtig.Findefix hat geschrieben:Absolut nicht, denn das verstärkt nur den Eindruck der Assoziation, was aber aller Voraussicht nach rein willkürliche Manipulation und Spekulation sein dürfte,
Nachsatz: Selbst wenn Dynastar als Hersteller nicht mehr in Frage kommen dürfte, würde Atomic wohl kaum das Logo dahingehend abwandeln, daß es dann dem von Dynastar mehr ähneln sollte als dem eigenenDynastar kommt als französischer Hersteller aber nicht wirklich in Betracht, da das "made in Austria" ja sicher ist. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht angesichts der Logos wohl für Atomic
daß es Abwandlungen des Atomic-Logos gibt (für Snowboards), hast Du selbst dargelegt. Das Logo an der Spitze der Skier hat ebensoviel oder -wenig Ähnlichkeit mit Atomic, wie mit Dynastar. Da wäre kaum etwas zu besorgen gewesen. Und zur Unbekanntheit in Branchenkreisen: Es geht immerhin um einen Ski von 1989 (oder kurz danach). Uwe hatte oben schon - sicher nicht ganz zu Unrecht - darauf hingewiesen, daß sich über eine solch lange Zeitspanne auch Logogestaltungen verändern können.Findefix hat geschrieben:Es handelt sich hier aller Wahrscheinlichkeit nach um irgendein Fantasie-Logo eines Kindersportgeräte-Herstellers in Auftragsproduktion, da es auch branchenintern so gut wie unbekannt zu sein scheint!
Danke, nein - das lass ich dann lieber Markus als einem zu diesem Thema Engagierteren oder Gregor als Artikel-Eigentümer über, denn ich habe vorgebracht, was ich zu bedenken geben wollte, und wenn es nicht anderweitig noch Gehör finden sollte, will ich mich dazu auch nicht weiter ins Zeug legen.Wenn Du, Andreas, einen Gegenvorshclag machen möchtest, dann stelle ihn meinem bitte direkt gegenüber, so daß Marco unter beiden den ihm genehmeren wählen kann.
hmmmm... sollte deine Überlegung stimmen, käme auch Blizzard wieder als Hersteller in Frage. Immerhin war Blizzard ja vom Verkäufer als Hersteller genannt worden...Findefix hat geschrieben:Bsp.: Wenn die Firma "Funmaker-4-Kids" auch einen Kinderski herstellen lässt und die Produktion etwa bei "Kneissl" in Auftrag gibt, so macht es das Gerät noch lange nicht zu einem "Kneissl"-Ski, auch darf das Logo von "Kneissl" dafür nicht angewendet werden, obwohl davon die gesamte Produktionstechnologie (weil bereits vorhanden und dadurch billiger!) beigesteuert wird, stattdessen findet dann irgendein Fantasie-Logo Verwendung, nur um dem Aussehen von Erwachsenen- und Rennski möglichst zu ähneln, - und als solches sehe ich dieses noch am ehesten, was dadurch unterstrichen wird, daß nicht einmal in einem Ski-Forum jemand damit etwas anzufangen wusste..![]()
Nochmals
LG, Andreas
hier teile ich die Meinung von Erik...Erik hat geschrieben:Hallo Andreas,
Dynastar kommt als französischer Hersteller aber nicht wirklich in Betracht, da das "made in Austria" ja sicher ist. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht angesichts der Logos wohl für Atomic und das war ja soweit auch herrschende Auffassung hier im Thread. Es kann natürlich auch eine unbekannte Kleinfirma sein, die bewußt diese Assoziation erwecken will oder nur zufällig ein ähnliches Logo verwendet. Daß der Hersteller unbekannt ist, das steht ja auch im Textvorschlag. Ich denke daher bei aller Vorsicht, es ist vertretbar, das so zu schreiben, zumal wenn man das Logo als Lightbox einfügt, so daß jeder selbst vergleichen kann.Findefix hat geschrieben:Das hatte ich bald darauf nach Auffinden des anderen Logos (Dynastar) wieder revidiert und nun in meinem Deinem vorangehenden beitrag auch mit einem Beispiel erklärt, warum man von solchgen "Erst"-Assoziationen besser Abstand nehmen sollte und sie nicht sogar auch noch ausdrücklich nahezulegen![]()
Aus meiner Sicht passt der Textvorschlag von Erik. Sollten sich die These, die du am Beispiel Kneissl erklärt hast, erhärten, dann kann man den Text ja immer noch ändern. Derzeit ist aber sehr viel möglich und wenig erwiesen. Dass das Logo aber eine Assoziation zu Atomic hervorruft, glaube ich kann man nicht bestreiten. Und ich sehe keinen Grund warum man darauf nicht vorsichtig hinweisen sollte...Findefix hat geschrieben:Hallo Erik,Danke, nein - das lass ich dann lieber Markus als einem zu diesem Thema Engagierteren oder Gregor als Artikel-Eigentümer über, denn ich habe vorgebracht, was ich zu bedenken geben wollte, und wenn es nicht anderweitig noch Gehör finden sollte, will ich mich dazu auch nicht weiter ins Zeug legen.Wenn Du, Andreas, einen Gegenvorshclag machen möchtest, dann stelle ihn meinem bitte direkt gegenüber, so daß Marco unter beiden den ihm genehmeren wählen kann.![]()
die einzigen Zeichnungen von Asterix & Obelix auf Skiern, die ich kenne, finden sich in Bd. 34, S. 32. Es ist recht offensichtlich, daß diese fremden Ursprungs sind, aber ausweislich des Comedix-Themenbereiches zum Band ist die Quelle unbekannt. Dort jedenfalls sind die Skier hölzern dargestellt und tragen kein Logo.idemix hat geschrieben:Kamen die Zeichnungen von Asterix und Obelix auf dem Ski schon irgendwo vor, bevor sie auf den Ski gedruckt wurden? In einem Pilote, einer Kurzgeschichte, oder wo auch immer...?
Ausschließen kann man nichts. Aber woher der Verkäufer diese Information hat haben wollen, stand ja auch nicht dabei. Für eine Erwähnung ist mir das deutlich zu vage.idemix hat geschrieben:hmmmm... sollte deine Überlegung stimmen, käme auch Blizzard wieder als Hersteller in Frage. Immerhin war Blizzard ja vom Verkäufer als Hersteller genannt worden...
da bin ich ganz deiner Meinung!Erik hat geschrieben:Ausschließen kann man nichts. Aber woher der Verkäufer diese Information hat haben wollen, stand ja auch nicht dabei. Für eine Erwähnung ist mir das deutlich zu vage.idemix hat geschrieben:hmmmm... sollte deine Überlegung stimmen, käme auch Blizzard wieder als Hersteller in Frage. Immerhin war Blizzard ja vom Verkäufer als Hersteller genannt worden...
Eher nicht, denn auch Blizzard ist eine große Marke und hätte es nicht nötig gehabt, ein so abweichendes Fantasie-Logo zu kreieren, - wenn Du verstehst, was ich damit meine? ... Und dahingehend war ja auch meine einzige Kritik gerichtet: es wird im Textvorschlag zwar über Atomic samt Abbildung spekuliert, aber das Naheliegendste nicht einmal als Möglichkeit aufgezeigt, nämlich: daß es sich dabei wohl um ein "no name"-Produkt aus dem Kindersportartikel-Bereich handeln dürfte, das von keinem der marktführenden Unternehmen in der Skierzeugung stammthmmmm... sollte deine Überlegung stimmen, käme auch Blizzard wieder als Hersteller in Frage.
wenn ich schon schreibe "von einem bislang unbekannten Hersteller", dann ist es unsinnig, nach der Nennung der Atomic-Ähnlichkeit nochmal "es kann aber auch ein 'no name' Produkt eines nichtmarktführenden Unternehmens in der Skierzeugung sein" (o.ä.) zu schreiben. Daß all das möglich ist steckt in dem "unbekannten Hersteller" schon drin. Die Atomic-Logo-Ähnlichkeit ist der einzige positive Anhaltspunkt, den wir haben. Darum wird der genannt. Wenn es das nicht ist - was gut sein kann -, dann ist alles offen. Ich finde, der Text drückt das bereits aus. Aber vielleicht bin ich da befangen.Findefix hat geschrieben:aber das Naheliegendste nicht einmal als Möglichkeit aufgezeigt, nämlich: daß es sich dabei wohl um ein "no name"-Produkt aus dem Kindersportartikel-Bereich handeln dürfte, das von keinem der marktführenden Unternehmen in der Skierzeugung stammt![]()