Wahnsinn [kreisch]Erik hat geschrieben:der Verkäufer will auch bloß schlappe 199 € dafür; natürlich zzgl. 3 € Versandpauschale.




Gruß Peter
Wahnsinn [kreisch]Erik hat geschrieben:der Verkäufer will auch bloß schlappe 199 € dafür; natürlich zzgl. 3 € Versandpauschale.
eher letzteres. Vor allem Band 7 wird schwer bzw. nur teuer zu bekommen sein. Der ist nämlich schon am längsten vergriffen und hatte wohl die geringste Auflage. Da werden z.T. Preise von bis zu 200 € pro Band verlangt.Pauli330 hat geschrieben:Wird es diese wiedermal geben oder muss man hoffen das jemand seinen für einen horrenden Preis hergibt?
WiesoPauli330 hat geschrieben:ist ja eine komische Vorgehensweise
Ja, eigentlich schon, aber Du läßt hier die Limitierung außer Acht. Wenns die nicht geben würde , wären Nachdrucke schon in Arbeit. Die meisten haben ja die UE ins Auge gefasst eben wegen der kleinen Limitierungszahl von 3000 ex ; Und wenn sich dann noch herausstellt das die Limitierung bei einigen Alben unter 3000 ex lagen, ist eine Wertsteigerung der UE 100% gesichert . Wäre also für diese Sammler nicht in OrdnungPauli330 hat geschrieben:Das stimmt schon aber wenn man merkt das sich die Ausgaben gut verkaufen dann könnte man die alten Bände ja nachdrucken.
das wage ich zu bezweifeln. Daß es keine Nachdrucke gibt, dürfte eher daran liegen, daß sich die Verkäufe der UE nicht so darstellen, wie vom Verlag ursprünglich erhofft. Dafür spricht schon, daß überhaupt mit Bd. 7 die Auflage gesenkt wurde. Und wenn eine Serie schon nicht so gut läuft, wie erwünscht, dann tut man sich als Verlag mit dem Nachdrucken verständlicherweise schwer.methusalix hat geschrieben:Ja, eigentlich schon, aber Du läßt hier die Limitierung außer Acht. Wenns die nicht geben würde , wären Nachdrucke schon in Arbeit.
Auch das glaube ich nicht. die Limitierung steht nicht darin und es wurde vom Verlag auch schon sehr lange nicht mehr damit geworben. Das tauchte nur ganz am Anfang vor oder zu Beginn der Reihe mal in deren Werbung auf. Die meisten Kunden werden von dieser Limitierung nicht einmal wissen.methusalix hat geschrieben:Die meisten haben ja die UE ins Auge gefasst eben wegen der kleinen Limitierungszahl von 3000 ex ;
Ein Nachdruck innerhalb der Limitierung müßte für die Sammler o.k. sein, denn von einer solchen Wertsteigerung wie bei Bd. 7 konnte man nie ausgehen. Daß die 3000 Exemplare ausgeschöpft werden können, darauf sollte sich jeder Sammler einrichten, denn eine strengere Limitierung wurde ja nie versprochen.methusalix hat geschrieben:Und wenn sich dann noch herausstellt das die Limitierung bei einigen Alben unter 3000 ex lagen, ist eine Wertsteigerung der UE 100% gesichert . Wäre also für diese Sammler nicht in Ordnung![]()
Das kann man so sehen. Wobei mir persönlich das ziemlich Schnuppe ist. Ob der Band nun 19 € oder 200 € wert ist ... ich verkaufe mein Exemplatr eh nicht wieder und ich habe im einen Fall nicht mehr und nicht weniger Freude daran als im anderen. - Den Kunden gegenüber finde ich es nicht sehr freundlich vom Verlag, die Bände nicht (innerhalb der Limitierung) nachzudrucken, weil viele, die sorglos mit der Serie anfangen, dann den Bd. 7 nicht mehr oder nur noch zu horrenden Preisen bekommen können. So bleibt ihre Sammlung einschließlich Rückenbild unvollständig.methusalix hat geschrieben:Deshalb bin ich doch eigentlich ganz froh, das ein Nachdruck für den Verlag nicht in Frage kommt .
Und wieso wird dann die UE mit Band 35 und garantierter 3000 ex weitergeführt . Das passt doch dann wohl nicht mit dieser Deiner AnnahmeErik hat geschrieben:Daß es keine Nachdrucke gibt, dürfte eher daran liegen, daß sich die Verkäufe der UE nicht so darstellen, wie vom Verlag ursprünglich erhofft.
Woher willst Du wissen das dies aus diesem Hintergrund geschehen ist . Weißt Du etwas , was mir entgangen istErik hat geschrieben:Dafür spricht schon, daß überhaupt mit Bd. 7 die Auflage gesenkt wurde.
Schon vergessenErik hat geschrieben:Wahrscheinlich hat man die Serie bei Egmont schon "abgeschrieben" und führt sie nur noch "pflichtgemäß" zuende.
EbenErik hat geschrieben:Das tauchte nur ganz am Anfang vor oder zu Beginn der Reihe mal in deren Werbung auf.
Doch ; Von Wolf StegmeierErik hat geschrieben:denn eine strengere Limitierung wurde ja nie versprochen.
bislang stehen auf dem Backcover unter "in Vorbereitung" nur die Bände bis 34. Richtig ist, daß der Verlag im Comicforum angekündigt hat, eine Erweiterung auf die Bände nach Uderzo ins Auge zu fassen. Aber ich denke, das ist eine Entscheidung, die nicht Egmont trifft, sondern die in Frankreich von Hachette getroffen wird. Denn die UE ist ja nur eine 1:1-Übernahme der "Grande Collection". Und wenn die fortgeführt wird, dann tut die ECC es eben auch, wo sie nun schon dabei ist. Ein großes Verlustgeschäft ist es sicherlich auch nicht, sonst würde man das nicht machen. Aber ein großer Verkaufsschlager kann es auch kaum sein, sonst würde man nachdrucken bis an die 3000er-Grenze.methusalix hat geschrieben:Und wieso wird dann die UE mit Band 35 und garantierter 3000 ex weitergeführt . Das passt doch dann wohl nicht mit dieser Deiner Annahme![]()
Es ist eine Annahme. Weshalb sonst hätte man die Auflage plötzlich deutlich senken sollen?methusalix hat geschrieben:Woher willst Du wissen das dies aus diesem Hintergrund geschehen ist . Weißt Du etwas , was mir entgangen ist![]()
Wo hat Wolf Stegmeier eine Limitierung auf weniger als 3000 Exemplare pro Band zugesagt? - Nach allem, was ich im Comicforum gelesen habe, hat er sogar geschrieben, daß er selbst für einen Nachdruck (innerhalb der 3000er Grenze) wäre, das aber die "Zahlenmenschen" dies anders sähen.methusalix hat geschrieben:Doch ; Von Wolf Stegmeier![]()
Das habe ich so nicht geschrieben oder angedeutet , sondern lediglich seine Zusage die UE Band 7 im Nachdruck auf 3000 ex zu belassen. Und das die zukünftigen Nachfolgenummern auch die Limitierung von 3000 ex nicht überschreiten kam, wie schon im obrigen von mir eingebrachten Text, von Dirk Kladnik-Jarackas vom ECC .Erik hat geschrieben:Wo hat Wolf Stegmeier eine Limitierung auf weniger als 3000 Exemplare pro Band zugesagt?
Dies fällt im Ramen von Spekulationen, da der Verlag dazu keine Infos heraus gibt.Erik hat geschrieben:Es ist eine Annahme. Weshalb sonst hätte man die Auflage plötzlich deutlich senken sollen?
das war und ist doch auch völlig unstreitig. Der Ausgangspunkt war, daß Du schriebst, ein Nachdruck von Bd. 7 sei für die Sammler nicht in Ordnung, weil bei einer Auflage einiger Alben unter 3000 Exemplare die Wertsteigerung besonders gesichert sei. Daraufhin erwiderte ich, daß ein Nachdruck bis an die 3000er Grenze für die Sammler in Ordnung sein müsse, weil eine strengere Limitierung als diese nie zugesagt gewesen sei. Dem widersprachst Du mit Verweis auf Wolf Stegmeier.methusalix hat geschrieben:Das habe ich so nicht geschrieben oder angedeutet , sondern lediglich seine Zusage die UE Band 7 im Nachdruck auf 3000 ex zu belassen. Und das die zukünftigen Nachfolgenummern auch die Limitierung von 3000 ex nicht überschreiten kam,
Grundsätzlich ist Egmont sogar relativ offen, was die Infos angeht, ob eine Serie hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist oder ob sie von den Kunden gut angenommen wurde. Zu der UE speziell habe ich das aber tatsächlich noch nicht gelesen. Insofern ja, das ist eine Spekulation, wenn auch eine die mir naheliegend erscheint. Es ist aber jedenfalls nicht weniger spekulativ, von der Aussage, man plane langfristig, die Nach-Uderzo-Bände zu integrieren, darauf schließen zu wollen, daß die Reihe ein Erfolg für den Verlag ist. Denn wie gesagt handelt es eine 1:1-Übernahme aus Frankreich, keine Produktion von Egmont selbst. Und es gibt auch eine recht alte Zusage von Egmont, Lizenzserien wenn möglich nicht vorzeitig zu beenden (wichtig für dass Kundenvertrauen allgemein). Da können insofern auch verschiedene Motive eine Rolle spielen für die Weiterführung über Bd. 34 hinaus.methusalix hat geschrieben:Dies fällt im Ramen von Spekulationen, da der Verlag dazu keine Infos heraus gibt.