Ergänzung zu: DIE ZEIT

Artikelvorschläge für die Comedix-Bibliothek

Moderator: Comedix

Gesperrt
Findefix

Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39543Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Wie ich festgestellt habe, wird im neugeschaffenen Eintrag "ZEIT Magazin Leben" auf der Artikelseite nicht auch auf weitere in der Bibliothek befindliche Artikel aus der ZEIT hingewiesen. - Ein abschließender Querverweis dort könnte dort etwa lauten:
:arrow: Zudem fällt mir dabei auf, daß in der zitierten Rubrik - wenn man von den Internetartikeln (auf ORF.ON-Comic-Channel, justmag.de und Heise.de), den Vortragsmanuskripten, fremdsprachigen Übersetzungen (aus LIRE) und bereits in den Magazineinträgen berücksichtigten Printartikeln (aus Der Spiegel, STERN und Cinema) absieht - noch folgende zwei deutschsprachige Magazine eines eigenen, neuzuschaffenden Eintrags bedürfen: Das Beste aus Reader's Digest sowie die Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung :!: - Weiters sollte, auch wenn das genaue Erscheinungsdatum (noch) unbekannt ist, der Artikel "Asterix - Ah geh, so a Schmarrn!" von Meike Wöhlert aus SPIEGEL Kultur extra auf der Artikelseite zu DER SPIEGEL (wie schon SPIEGEL Special 1/99 und die SPIEGEL Jahres-Chronik 2009) Erwähnung finden.. ;-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39544Beitrag Findefix »

P.S.:
zwei deutschsprachige Magazine eines eigenen, neuzuschaffenden Eintrags bedürfen
:arrow: ... mein konkreter "Textvorschlag" dazu lautet, - solange noch keine weiteren Ausgaben dieser Zeitschriften eingemeldet sind, wie folgt (ähnlich wie bei Bunte, Gong und Micky Maus Magazin, wo ja auch nur ein Link "siehe Sammler" besteht):

Magazine

• ...
• Comic Forum (ab 1980)
Das Beste aus Reader's Digest (1976, siehe Artikel)
• Das Ei (ab 1993)
• Das Magazin (2000)
• deAgostini Sammelwerk (2002)
• Die Sprechblase (ab 1985)
• digital production (2002)
• DVD Magazin (ab 2002)
• écoute (ab 1984)
• Film Illustrierte (1983-1989)
• Filmspiegel (1984-1990)
Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung (2002, siehe Artikel)
• Frau im Spiegel (1991)
• Funkuhr (1996)
• Gala (1999)
• ...

;-) LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8202
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39545Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Wie ich festgestellt habe, wird im neugeschaffenen Eintrag "ZEIT Magazin Leben" auf der Artikelseite nicht auch auf weitere in der Bibliothek befindliche Artikel aus der ZEIT hingewiesen.
der Eintrag behandelt ja auch nicht die Zeit allgemein, sondern gezielt eine Beilage. Ich finde nicht, daß man bei jedem Eintrag auf alle anderen Produkte desselben Verlags hinweisen muß. Das nimmt sonst Überhand an Informationen, die mit dem eigentlichen Artikel unmittelbar nichts mehr zu tun haben.
Findefix hat geschrieben:Zudem fällt mir dabei auf, daß in der zitierten Rubrik [...] noch folgende zwei deutschsprachige Magazine eines eigenen, neuzuschaffenden Eintrags bedürfen:
Die jetzige Erscheinungsform in der Bibliothek hat historische Gründe, da es früher überhaupt keine Listeneinträge für Magazine gab, sondern nur Einträge für Artikel, die auch als Volltext vorlagen und verwendet werden durften (so war es noch 2004, als ich mich hier angemeldet habe).

Sicherlich könnte man da einiges ändern, umstellen und modernisieren. Ein Vorschlag für dieses Werk liegt Marco bereits per eMail vor. Aber das sind - denke ich - Dinge, die Marco wirklich angehen kann, wenn sonst nichts weiter zu tun ist. Solange die Artikel selbst berücksichtigt sind, fehlen ja keine wesentlichen Angaben.
Findefix hat geschrieben:sowie die Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung :!:
Da wäre ich etwas vorsichtig bzw. würde von einem Eintrag unter diesem Titel eher absehen. Denn Zeitungen werden ja an sich nicht aufgenommen. Wenn hier der Artikel im Volltext verwendet werden darf, ist es gut, wenn er als solcher drinsteht. Aber eine Aufnahme unter dem Titel der Sonntags-FAZ würde nur das Mißverständnis begünstigen, es gäbe einen Präzedenzfall für die Aufnahme von Zeitungen mit Asterix-Artikeln. ;-) - Und als solcher würde er - wenn er nicht im Volltext vorläge - sicherlich nicht aufgenommen werden.
Findefix hat geschrieben:Weiters sollte, auch wenn das genaue Erscheinungsdatum (noch) unbekannt ist, der Artikel "Asterix - Ah geh, so a Schmarrn!" von Meike Wöhlert aus SPIEGEL Kultur extra auf der Artikelseite zu DER SPIEGEL (wie schon SPIEGEL Special 1/99 und die SPIEGEL Jahres-Chronik 2009) Erwähnung finden.. ;-)
Anders als die von Dir vergleichweise genannten Reihen, ist "Spiegel Kultur Extra" nur eine Beilage, keine eigenständig verkaufte Magazinreihe. Zudem ist es völlig unklar, wann (und insofern auch ein wenig, ob überhaupt) dieser Artikel in der Reihe erschienen ist. Den würde ich daher auch nur so als Volltext drinstehen lassen, ohne die ungesicherte und unvollständige Herkunftsangabe auch noch auf einer anderen Seite zu verbreiten.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39547Beitrag Findefix »

Hallo Erik!

Von historischen Gründen hin od. her lasse ich mir meine Überlegungen hierzu auch nicht zunichte machen und finde meinen durchdachten Vorschlag für eine einfache, übersichtliche (und besser auffindbare) Gestaltung nachwievor recht praktikabel - und schon gar nicht für "falsch"! :-D

1. DIE ZEIT
Ich finde nicht, daß man bei jedem Eintrag auf alle anderen Produkte desselben Verlags hinweisen muß. Das nimmt sonst Überhand an Informationen, die mit dem eigentlichen Artikel unmittelbar nichts mehr zu tun haben.
Es handelt sich dabei keinesfalls um ein "anderes Produkt", sondern nur um einen Teil eines Produkts, - eine Beilage zu einem Produkt namens "DIE ZEIT" (eine Umbenennung des Eintrags mit nunmehr drei Beiträgen bei Aufrechterhaltung der vorhandenen Bebilderung wäre ebenso möglich, wie auch nur der von mir empfohlene Querverweis auf andere Artikel ein- und desselben Mediums) :!:

2. Das Beste

Hier spricht wohl ohnehin überhaupt nichts gegen eine Aufnahme in die Bibliothek, ... ebenso wenig wie gegen Deinen Vorschlag zu "Asterix im Frankreichkunde-Unterricht". :-)

3. Sonntags-FAZ

Diese müsste ja nicht unbedingt unter "Magazine", - sondern könnte genausogut auch in die Nähe der "Bild am Sonntag" unter "Bücher, Hefte & Zeitungen" gerückt werden. ;-)

4. SPIEGEL Kultur extra

Wenn diese Publikation nur eine Beilage zu "DER SPIEGEL" selbst darstellt, dann erscheint mir ein - von den Erscheinungsdaten her unverfänglicher - Hinweis auf diesen Artikel am Ende der Seite zum Spiegel noch umso mehr angebracht. - Er steht nun mal schon bei Comedix drin, also wird er auch nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sein! ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39548Beitrag Comedix »

Hallo,

die Artikel, die unter "Artikel - aus Zeitschriften, Magazinen und dem Interne" stehen, muss ich jetzt ohnehin erst einmal herausnehmen, sofern ich nicht den Urheber und dessen ausdrückliche Genehmigung vermerkt habe. Ich habe zwar für alle Veröffentlichungen die Erlaubnis bekommen, aber leider kann ich das nicht zweifelsfrei nachweisen, da ich einige Genehmigungen per Mail erhielt und diese Mail mir nicht mehr vorliegt. Gut, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt. Nach den gemachten Erfahrungen hatte ich das komplett übersehen.

Ich werde deshalb alle betroffenen Artikel herausnehmen und ggf. auf einer neuen Artikelseite nach neuer Genehmigung komplett oder beim entsprechenden Magazin erwähnen, was einer Überarbeitung der hier genannten Rubrik entspricht. Die noch aus alten Comedix-Tagen bestehende Rubrik werde ich grundsätzlich überdenken. Ganz wegfallen wird sie nicht, weil es definitiv gute Artikel gibt, die nur online erschienen sind und für deren Veröffentlichung auf Comedix.de ich eine Genehmigung habe.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8202
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39551Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Er steht nun mal schon bei Comedix drin, also wird er auch nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sein! ;-)
da bin ich mir nicht so sicher. Früher stand da, er stamme Aus Spiegel Kultur Extra 9/1997. Dieses Heft hatte ich mir allerdings besorgt (ich habe es auch immer noch) und konnte bzw. mußte feststellen, daß diese Angabe nicht stimmte. Der Artikel ist nicht darin. Daraufhin hat Marco die Angabe zur Heftnummer entfernt, damit niemand weiteres sich die Ausgabe vergeblich kauft. Ob die Heftreihe überhaupt stimmt, ist insofern offen - es ist aber eben nicht falsifiziert (was auch schwerlich möglich wäre). Vielleicht ist es auch in einer anderen Reihe mit Nummer 9/1997 erschienen.

Da jedenfalls die ursprüngliche Angabe sicher falsch war und es eine neue nicht gibt, besteht eine Unsicherheit, ob der "Rest" der Quellenangabe stimmt, so daß man nicht noch durch zusätzliche Verweise auf hinweisen sollte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39559Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
Früher stand da, er stamme Aus Spiegel Kultur Extra 9/1997. Dieses Heft hatte ich mir allerdings besorgt (ich habe es auch immer noch) und konnte bzw. mußte feststellen, daß diese Angabe nicht stimmte. Der Artikel ist nicht darin. Daraufhin hat Marco die Angabe zur Heftnummer entfernt, damit niemand weiteres sich die Ausgabe vergeblich kauft. Ob die Heftreihe überhaupt stimmt, ist insofern offen - es ist aber eben nicht falsifiziert (was auch schwerlich möglich wäre). Vielleicht ist es auch in einer anderen Reihe mit Nummer 9/1997 erschienen.
... oder aber man hatte sich auch nur mit einer Zahl vertippt und es war vielleicht in der vorhergehenden oder nachfolgenden Ausgabe drin, - ich werde mal versuchen, dies festzustellen! ;-) - Nun habe ich wenigstens einen vagen Anhaltspunkt, was den Zeitraum betrifft, denn 1997 stimmt offensichtlich aufgrund des Erscheinens von "Auf geht's zu de Gotn!"..

LG, Andreas
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 39565Beitrag Findefix »

Hallo Marco,

:arrow: nochmals hierzu: könntest Du vielleicht liebenswürdigerweise die Artikel erst heute Abend offline stellen, denn entsetzt musste ich feststellen, daß dies bereits mit sofortiger Wirkung geschah :o , als ich noch die wichtigsten (bzw. "Mindest-") Informationen daraus (nämlich: Quelle - Nr./Dat. - genauer Titel des Beitrags - Autor) sichern wollte, um bei evtl. Nichtfreigaben diese Beiträge wenigstens in den Einträgen korrekt vermerken lassen zu können :!:

* Es sind dzt./bzw. waren 14 Texte aufgelistet:

- Gnom von Gallien (ist im Spiegel-Eintrag ohnehin bereits angeführt!)
- Asterix erobert die Welt (aus "Das Beste" : hierzu hatte Erik ja bereits das Cover als Illustration beigesteuert, welches sich auch für eine eigene Artikelseite verwenden ließe, sofern man mir nur Einblick gewähren und die nötigen Informationen noch zusammenfassen ließe!)
- Asterix und die Deutschen (ist im Stern-Eintrag ohnehin bereits angeführt!)
- Medienphänomen Asterix (1996) = ONLINE-Artikel!
- Manuskript Mythen in Asterix (1997) = privates Vortragsmanuskript!
- Asterix - Ah geh, so a Schmarrn -> wird nun durch mich abzuklären versucht!
- Manuskript zu Asterix (1999) = privates Vortragsmanuskript!
- Die Wiedergeburt von Asterix... (ist im Cinema-Eintrag ohnehin bereits angeführt!)
- Asterix bei den Historikern (aus "DIE ZEIT" : hierzu habe ich, wie oben im Eingangsbeitrag ausgeführt, alles Wesentliche vermerkt!)
- Hessisch babbele mit de Gallier (aus der Sonnatgs-FAZ : ... wenn man mir bitte auch hier Einblick gewähren und die nötigen Informationen noch zusammenfassen ließe!)
- Sommerinterview mit Asterix (justmag.de, 7/2004) = ONLINE-Artikel!
- Uderzo über seine Farben und seine Träume (aus "DIE ZEIT" : hierzu habe ich, wie oben im Eingangsbeitrag ausgeführt, alles Wesentliche vermerkt!)
- Die letzten Tage von René Goscinny (Lire, 11/2007) = fremdsprachiger Artikel, übersetzt (dürfte uns so ja auch erhalten bleiben)!
- 50 Jahre Asterix (Heise.de, 10/09) = ONLINE-Artikel, für den eine Genehmigung bekanntlich auch vorliegt!

Danke ;-) , mit
LG Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 42955Beitrag Comedix »

So langsam komme ich hier voran. Alle Redaktionen habe ich nun angeschrieben, von STERN und SPIEGEL schon eine Absage bekommen. Beim SPIEGEL ist das nicht dramatisch, weil es den Artikel auch dort online gibt. Auf alle anderen Artikel erwarte ich nun eine Rückmeldung der Verlage.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8202
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 42957Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:von STERN und SPIEGEL schon eine Absage bekommen.
wirklich sehr ermutigend. :roll:

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 43085Beitrag Comedix »

Findefix hat geschrieben:-Hessisch babbele mit de Gallier (aus der Sonnatgs-FAZ)
Uderzo über seine Farben und seine Träume (aus "DIE ZEIT")
Zum ersten Artikel habe ich die Rückmeldung bekommen, dass ich für eine Laufzeit von 3 Jahren für 270 Euro eine Lizenz erwerben könnte. Danke. Schade, so bleibt der Artikel langfristig der Öffentlichkeit verborgen. Für den zweiten liegen die Rechte beim aufzeichnenden Redakteur, leider hat der Verlag keine aktuelle Anschrift Dietmar Bruns und ich habe nach der ersten Recherche auch nichts gefunden. Allerdings ist der Artikel online abrufbar, so dass ich ihn zumindest anreißen und anschließend verlinken kann.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 43775Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Wie ich nun sehe, hast Du die "Überarbeitung der Rubrik: Artikel aus Zeitschriften, Magazinen und dem Internet" auf der ToDo-Liste auch bereits abgehakt. - Also ehrlich, mir erschließt sich so allerdings nicht ganz, warum Du etwa (nur zum Beispiel) die Artikelseite "Das Beste aus Reader's Digest" dann nicht gleich (oder zumindest auch) unter :arrow: "Magazine" einlistest, wo man sowas doch wohl vordringlich sucht, da Du ja ohnehin vom Verlag keine Erlaubnis zur Textveröffentlichung einholen konntest.. :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 43780Beitrag Comedix »

Das kann ich machen, aber dann nur unter Magazine und keine Dopplung.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Ergänzung zu: DIE ZEIT

Beitrag: # 43800Beitrag Findefix »

Hallo Marco,
Das kann ich machen, aber dann nur unter Magazine und keine Dopplung.
genau das wäre auch die von mir präferierte Lösung. :-)

LG, Andreas
Gesperrt