Hallo,
so, nun habe ich mir den Beitrag auch endlich angesehen (danke an dieser Stelle auch an Terraix, der mir im anderen Thread den Hinweis zum Online-Angebot gegeben hat): Ein Souveräner Auftritt eines ersichtlich überzeugten Asterix-Fans. Durchaus auch anschaulich inszeniert mit dem Asterix-Schachspiel.
Inhaltlich ... naja, es wäre mir lieber gewesen, sie hätten zur Ankündigung des Comicbandes eher Ausschnitte aus dem Briten-Zeichentrickfilm, denn aus dem Realfilm verwendet. Aber da sieht Teefax natürlich nicht wie ein Schotte aus.
"Vorsichtig optimistisch" sagt Michael in dem Beitrag. Ja, das kann ich für meine eigenen Erwartungen durchaus unterschreiben. Von den Zeichnungen hat man nun ja - dank villageasterix.com - schon etwas mehr gesehen. Ein gewisser Stilwandel wird nicht hinwegzudiskutieren sein. Aber Stilbruch dürfte es auch nicht werden. Nun kommt halt alles auf die Geschichte an.
Die vielen Fragen am Ende des Beitrages sind vielleicht ganz lustig, um amüsiert aufzuzeigen, mit was für Unwichtigkeiten sich Asterix-Fans so beschäftigen. Tatsächlich aber sind die dortigen Beispiele begrenzt treffend. Werden die Römer wieder mitspielen? Na sicher, die Zeichnung von Numerus Clausus ist ja schon länger bekannt. Die waren auch in Schottland; wenn auch historisch nach Cäsar und zu eher punktuellen Expeditionen. Wird Obelix den Hadrianswall einreißen? Sagen wir es mal so: Es wäre ein ziemlicher Lapsus, wenn es den schon gäbe, vergleichbar mit der Darstellung des Tempels des vergöttlichten Cäsar in Rom.
Gruß
Erik