So, war länger nicht hier, habe erst jetzt gesehen, dass ich dran bin und aus dem Geschäft heraus kann ich hier häufiger nichts posten. Darum kommt die neue Frage erst jetzt:
Wer verdreht wo so einiges innerhalb eines Satzes?
Quizfrage DCCLXIX
Moderator: Terraix
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Quizfrage DCCLXIX
Da darf ich vielleicht aus "Asterix, die fröhliche Wissenschaft" zitieren:
31,8 Hier sind Schmidt und Schmid aus Timm und Struppi von Hergé nachgezeichnet. Dazu haben die Textblasen eine viereckige Form angenommen wie bei Hergé, ist die Schriftart anders, gibt es den bekannten Satz ich würde sogar sagen und werden in der Wiederholung die Konsonanten verwechselt – alles, wie bei Hergé. Der Text im Original: Jules César est arrivé en Belgique. - Je dirai même plus: Cules Jésar est arrivé en Gelbique.
Jaap - latürnich!
31,8 Hier sind Schmidt und Schmid aus Timm und Struppi von Hergé nachgezeichnet. Dazu haben die Textblasen eine viereckige Form angenommen wie bei Hergé, ist die Schriftart anders, gibt es den bekannten Satz ich würde sogar sagen und werden in der Wiederholung die Konsonanten verwechselt – alles, wie bei Hergé. Der Text im Original: Jules César est arrivé en Belgique. - Je dirai même plus: Cules Jésar est arrivé en Gelbique.
Jaap - latürnich!
Re: Quizfrage DCCLXIX
Hallo Jaap,
eine Frage zu diesem Zitat:
) heißen die beiden doch Schulze und Schultze (frz.: Dupont et Dupond) oder verwechsele ich da was? Bzw. gibt es vielleicht verschiedene Übersetzungen?
Gruß
Erik
eine Frage zu diesem Zitat:
Wieso "Schmidt und Schmid"? Ist das ihr niederländischer Name? In der deutschen Tim und Struppi Ausgabe (Tim schreibt sich übrigens mit einem "m"jaap_toorenaar hat geschrieben:Hier sind Schmidt und Schmid aus Timm und Struppi von Hergé nachgezeichnet.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Quizfrage DCCLXIX
ja, du hast recht...Woher ich s und s habe weiss ich nicht mehr - ich habe es sicher nicht selber erfunden, sondern mich beraten lassen. Im nd. heissen sie Jansen und Janssen. Vielleicht gibt es andere deutschsprachige Uebersetzungen? Schweizerisch, Oesterreichisch, Allemannisch? Keine Ahnung - falls eine 2. Auflage jemals kommt, werde ich die geläufigeren Namen gebrauchen. (Kann sein, das Stefan E. es mir zugeflüstert hatte??),
Jaap
Jaap
Re: Quizfrage DCCLXIX
In dem Fall ist jaap_toorenaar dran.
War es zu leicht?
War es zu leicht?