wieder Bibliotheksfutter

Aus dem filmstadt-shop : ein "Asterix & Obelix' Relief-Magnet"

Moderator: Comedix
das ergibt sich doch aus dem Kontext bzw. dem Schriftzug "Bavaria Filmstadt", weil "Asterix & Obelix gegen Cäsar" nun einmal in der Bavaria Filmstadt produziert wurde - worauf in dem Eintrag auch hingewiesen werden könnte. Wieviel Asterix-Nähe muß ein Artikel haben, damit er Dir für die Aufnahme reicht? Hier sehen wir Flügelhelm, Feldflasche, Schwert, Hinkelstein, Gallierhütten. Viel deutlicher geht es doch kaum - jedenfalls ohne daß es ein Lizenzartikel wird. Und das war bislang auch nicht Voraussetzung, solange keine Urheberrechtsverletzung nahelag. Das wurde so jedenfalls nie Bestandteil der Bibliothekskriterien und wäre auch nicht sinvoll. Zwar wurde bereits mein Vorschlag "Zauber Trank "Orange-Fix" von Plage" abgelehnt. Das geschah aber bereits ohne wirkliche Auseinandersetzung mit den für eine Aufnahme sprechenden Argumenten. Ich hatte schon dahingehend eigentlich immer gehofft, daß sich - nach Abbau der ToDo-Liste - irgendwann nochmal die bessere Erkenntnis würde durchsetzen können, bis der Vorschlag dann mehr oder minder leise "begraben" wurde - ein Vorbild, dem man nicht auch noch bei anderen berechtigten Vorschlägen nacheifern sollte.Comedix hat geschrieben:Gibt es auf dem Artikel - außer im Motiv - eine Andeutung, dass es sich um einen Asterix-Artikel handelt?
Ich verstehe den Sinn der Frage nichtComedix hat geschrieben:Gibt es auf dem Artikel - außer im Motiv - eine Andeutung, dass es sich um einen Asterix-Artikel handelt? Einen Schriftzug oder ein Copyright?
Ich hinterfrage hier bewusst, ob ein Artikel automatisch zu einem Asterix-Artikel wird, nur weil die Accessoire darauf einen Bezug herstellen. Ich habe das bisher nicht in Frage gestellt, weil ich z.B. auch den Hinkelstein aus der Filmstadt aufgenommen habe. Um mal bei diesem Beispiel zu bleiben: Wird ein Hinkelstein automatisch zu einem Asterix-Artikel, nur weil es ein Hinkelstein ist?methusalix hat geschrieben:Ich verstehe den Sinn der Frage nicht
nein, genauso wenig wie ein Wildschwein, eine Sichel, eine Feldflasche oder - was wie schon bei geflügelten Sandalen hatten - Flügelschmuck bzw. ein Flügelhelm. Es kommt immer auf den Kontext an.Comedix hat geschrieben:Um mal bei diesem Beispiel zu bleiben: Wird ein Hinkelstein automatisch zu einem Asterix-Artikel, nur weil es ein Hinkelstein ist?
Das kann man sogar bei offiziellen Lizenzartikeln so und so sehen: Ich denke da an die letztlich erst vorgestellten Bade- oder Unterhosen... so etwas kann ich nur parodistisch auffassen. Geldgier treibt mitunter sonderbare Blüten...Erik hat geschrieben:Aber Artikel wie der hier vorgestellte gehen ja nicht in den parodistischen Bereich.
Nein , das wird er nichtComedix hat geschrieben:Ich hinterfrage hier bewusst, ob ein Artikel automatisch zu einem Asterix-Artikel wird, nur weil die Accessoire darauf einen Bezug herstellen.
Erinnere mich nicht an dieses monströse Teil. Die Aufnahme dieses Artikels war mit großem Widerstand meinerseits verbunden.methusalix hat geschrieben:[/b]Ich erinnere dich an "Der unbesiegbare Gallier" von El Viejo Dragón. Für mich ist dies dann auch ein Artikel der in Frage gestellt werden kann, da er absolut nicht dem "Accessoire" des Obelix entspricht
hat mir auf Anfrage die Bavaria Film GmbH geantwortet :Comedix hat geschrieben:Gibt es auf dem Artikel - außer im Motiv - eine Andeutung, dass es sich um einen Asterix-Artikel handelt? Einen Schriftzug oder ein Copyright?